Medizin im Kreis Paderborn

Neuer Chefarzt übernimmt Orthopädie und Unfallchirurgie im Salzkottener Krankenhaus

Orthopädie und Unfallchirurgie wird ab Juli von Marc Schuler geleitet. Der Neuzugang hat sechs Jahre Chefarzterfahrung und ist für die Bundeswehr im Einsatz.

Neuer Chefarzt: Marc Schuler leitet ab dem 1. Juli Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten. | © St.-Vincenz-Kliniken

01.07.2025 | 01.07.2025, 17:12

Salzkotten. Der neue Chef hat eine klare Richtung. „Das Patientenwohl steht für mich immer im Mittelpunkt“, betont Marc K. Schuler. Der Mediziner übernimmt laut Mitteilung der St.-Vincenz-Kliniken am 1. Juli die Leitung der Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Josefs-Krankenhaus in Salzkotten. „Wir sind froh und stolz, dass wir einen so hoch qualifizierten Arzt für diese Aufgabe gewinnen konnten“, erklärt Markus Funk, Geschäftsführungssprecher der St.-Vincenz-Kliniken.

Patientenwohl bedeute für den neuen Chefarzt nicht nur, dass die Menschen schnell gesund werden: „Sie sollen auch schmerzfrei sein und Freude am Leben haben.“ Nach einer erfolgreichen Therapie sei das Lächeln des Patienten die schönste Belohnung, heißt es vom Mediziner. Mit dieser Haltung sieht er sich an seiner neuen Wirkungsstätte genau am richtigen Platz, denn „die gelebte Wertschätzung der Mitarbeitenden und die ganzheitliche Betreuung der Menschen unterstütze ich in einer zunehmend technisierten und profitorientierten Medizinwelt gerne mit vollem Einsatz“.

Schuler habe bereits sechs Jahre lang als Chefarzt gearbeitet, zuvor viele Jahre als Oberarzt. Nach Studium und Promotion hat der Mediziner seine Ausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie an verschiedenen Kliniken ausgebaut und Spezialisierungen absolviert, unter anderem auch in Sport-, Notfall- und manueller Medizin. Besondere Schwerpunkte seien Endoprothetik sowie der Einsatz des Operationsroboters und Künstlicher Intelligenz.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Reserveoffizier an der Sanitätsakademie der Bundeswehr

Die Robotertechnik wird auch in Salzkotten eingesetzt. Somit könne Schuler sein Wissen hervorragend einbringen und „die hohe Qualität der Klinik, die der nach Hamburg gewechselte Marco Ezechieli und sein Team über Jahre erfolgreich aufgebaut haben, erhalten und innovativ weiterentwickeln“ – mit seiner Erfahrung aus Tausenden Operationen und dem Bestreben, modernste Therapien einzusetzen. Sein Ziel: „Wir wollen unseren Patientinnen und Patienten eine hochqualifizierte, individuelle Versorgung bieten.“

Lesen Sie auch: Neues Versorgungszentrum in Salzkotten: Widerspruch eines Arztes verzögert Eröffnung

Der Mediziner bringt noch weitere Qualifikationen mit. Er ist Diplom-Gesundheitsökonom und als Reserveoffizier an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in den Bereichen Orthopäde und Unfallchirurgie sowie als Tauch- und Überdruckarzt tätig. Sogar für die Evakuierung verletzter Bundesbürger im Ausland per fliegender Intensivstation ist er ausgebildet.

Hintergrund: Krankenhaus-Chef: „Standort Salzkotten ist zukunftssicher aufgestellt“

Nun hofft der neue Chefarzt, im Raum Paderborn ein Haus für seine Familie und sich zu finden. Seine sportlichen Steckenpferde lateinamerikanischer Turniertanz und asiatischer Kampfsport möchte er auch im Hochstift weiter pflegen. Zunächst freue sich Schuler auf die neue Herausforderung und die Chance, die Veränderungen im Krankenhaus-Sektor aktiv mitzugestalten: „Die St.-Vincenz-Kliniken bieten ihren Patientinnen und Patienten viel Menschlichkeit sowie hochmoderne Operations- und Therapieverfahren. Diese Stärken werden wir gemeinsam ausbauen.“

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.