Schule und Bildung

Paderborner Gymnasium wird als „Verbraucherschule Gold“ ausgezeichnet

Das Goerdeler-Gymnasium erhält die Auszeichnung des Verbraucherzentralen-Bundesverbandes. In Berlin würdigt eine Ministerin den Einsatz der Paderborner Schüler und Lehrer.

Bundesministerin Steffi Lemke (r.) und VZBV-Vorständin Ramona Pop (l.) zeichnen das Goerdeler-Gymnasium aus. Die Lehrkräfte Silke Michels und Sebastian Niggemann (Mitte) nehmen in Berlin als Mitglieder der Steuergruppe Urkunde und Schulplakette entgegen. | © VZBV/Fabian Sommer

18.06.2024 | 18.06.2024, 15:33

Paderborn/Berlin. Dem Goerdeler-Gymnasium ist jetzt die Gold-Auszeichnung als Verbraucherschule verliehen worden. Wie die Paderborner Schule mitteilt, würdigte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bundesweit 103 Schulen. 22, davon 4 aus NRW, erhielten die Auszeichnung in der höchsten Kategorie „Gold“.

Beim Festakt in Berlin überreichten VZBV-Vorständin Ramona Pop und Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke die Urkunden und Plaketten an die prämierten Schulen.

Im vergangenen Jahr hatte das Goerdeler-Gymnasium die Kategorie Silber erreicht. Schülerinnen und Schüler prämierter Verbraucherschulen gingen dabei Fragen nach wie: „Wie ernähre ich mich gesund, wie teile ich mein Taschengeld ein, wie erkenne ich Fake News, wie kann ich nachhaltig leben?“

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Schulleiterin Manuela Ziemer freut sich in der MItteilung, dass mit der Auszeichnung die ganzheitliche Bildung und der Einsatz des Kollegiums gewürdigt wird: Nach der aktuellen Studie „Jugend in Deutschland 2024“ erklärte der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann, dass die Jugendlichen so pessimistisch seien wie noch nie.

Das Goerdeler möchte diesem Pessimismus entgegenwirken, indem es Schüler in ihren Fähigkeiten stärkt, um Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft übernehmen zu können. Mit einer starken Verbraucherinnen- und Verbraucherbildung würden sie unterstützt, optimistischer in die Zukunft zu schauen, so Ziemer.

Vielzahl an Projekten in Paderborn überzeugt die Jury

Vorausgegangen war eine Bewerbung der Schule, in der nachgewiesen werden musste, wie die vier Handlungsfelder im Bereich Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum und Medien im Schulleben und Unterrichtsalltag verankert sind. Die Jury habe die Qualität und die Vielzahl der unterrichtlichen Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte hervorgehoben. Etwa die erfolgreiche Teilnahme an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die Aktion „Grüne Füße“, bei der die gesamte Schulgemeinde für drei Wochen aufgerufen war, zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, oder auch die Neuanlage des Schulteiches und die Begrünung des inneren Schulgebäudes.

Auch die digitale Bildung, die über den Unterricht hinaus von Veranstaltungen der Medienscouts bereichert werde, habe die Jury als breit verankert eingestuft. Ebenso sei die praktische Vermittlung der Ernährungskompetenz für alle siebten Klassen während einer Woche im Selbstversorgerhaus auf dem Jugendbauernhof Hardehausen hoch eingestuft worden.

Glückwünsche brachte nach Bekanntgabe der Preisträger schon im Vorfeld der Verleihung der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann als Paderborner Bundestagsabgeordneter ins Gymnasium. Bei einem Besuch hatte er sich ein Bild von den nun in der Hauptstadt ausgezeichneten Aktivitäten gemacht.