Paderborn. Festliche Stimmung herrschte am Freitag im Paderborner Schützenhof. Die Maspern-Kompanie im Paderborner-Bürger-Schützenverein (PBSV) hatte zum Königsabend zu Ehren Seiner Majestät Bernfried Kaup geladen.
Der PBSV durfte laut einer Pressemitteilung wieder mehr als 500 Gäste aus nah und fern begrüßen. Grußworte und Reden hielten Maspern-Hauptmann Hubert Salmen, dessen Team den Hansesaal in neuem Licht erstrahlen ließ, sowie Ehrenoberst Andreas Jolmes, der sich in seiner Festrede mit klaren und nachdenklichen Worten an die Festgesellschaft und Politik gewendet habe.
Erzbischof Udo Markus Bentz, der in seiner ersten Woche nach seiner Amtseinführung direkt dem Ruf des Schützenkönigs gefolgt war, dankte dem PBSV für den Neubürgerempfang und die vielen unvergesslichen Augenblicke bei seiner Amtseinführung.
Schützengeist spüren
Er habe auf der Veranstaltung direkt „Schützengeist“ spüren dürfen, heißt es weiter. Noch an dem Abend trat der Erzbischof demnach der Maspern-Kompanie bei und freue sich auf weitere Veranstaltungen mit dem PBSV und „seiner“ Dom-Kompanie.
Bürgermeister Michael Dreier dankte ebenfalls Schützenoberst Thomas Spieker für seine klare Haltung gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der vergangenen Zeit. Oberst Thomas Spieker sowie der inoffizielle Antreteoberst der Ükern-Brigade, Matthias Sprute, lobten in ihren Grußworten Schützenkönig Bernfried Kaup als „wahren Typen und einzigartigen Schützenbruder“ und dankten ihm und seiner Hofgesellschaft für ein hervorragendes Jahr.
Musikalische Gestaltung
Bernfried Kaup, der den Abend laut Mitteilung sichtlich genoss, habe sich in seiner Rede auf „seine sympathische, westfälische und paderbörnsche Art“ gezeigt und Werbung gemacht für das Amt des Schützenkönigs, schreibt der PBSV.
Für musikalische Gestaltung sorgten das Bundes-Schützen-Musikkorps aus Elsen und das Tambourkorps Schloß Neuhaus, die den Abend mit dem Großen Zapfenstreich ausklingen ließen.