
Paderborn. Der umfassende Wechsel in den Führungsebenen des Paderborner Bürger-Schützenvereins (PBSV) ist vollzogen. Einstimmig haben die neuen Kompanie-Offiziere Bernd Zengerling zum neuen Oberst gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Spieker an, der nach neun Jahren an der Spitze des Bataillons in den „Schützenruhestand“ wechselt.
Mit Bernd Zengerling bekommt der PBSV einen erfahrenen und beliebten Schützenbruder als Oberst, der schon seit 1998 im Vorstand aktiv ist. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke für die breite Zustimmung. Wir haben ein starkes Team, mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Und ich bin überzeugt, zusammen mit allen Schützenbrüdern auch neue Impulse setzen zu können“, sagte Zengerling laut Vereinsmitteilung nach seiner Wahl, die die Schützen ähnlich einer Papstwahl mit weißem Rauch auf dem Schützenhof verkündeten.
Zu seinem Team, der sogenannten „Achter-Bande“, gehören außerdem Oliver Pawlak als Stellvertreter und Oberstleutnant, Frank Seipolt als Rendant, sowie Dennis Happe und Christian Nolden als Adjutanten, Frederik Driller als Vize-Rendant, Marius Waßmuth als Jungschützenmeister und Pascal Döpker als Presse-Offizier.
Neue Führungsriege: Generationswechsel bei den Paderborner Schützen

In seiner Rede benannte Bernd Zengerling fünf große Aufgaben, die er in seiner Amtszeit anpacken beziehungsweise auf den Weg bringen möchte. Dazu zählt der neue Oberst die Sanierung des Schützenhofes insbesondere der Betriebswohnung und des Dachgeschosses, die Sanierung des Schießstandes, den Aufbau einer zentralen Mitgliederverwaltung, die Revision der Satzung sowie Vorbereitungen zum 200-jährigen Jubiläum des PBSV im Jahr 2031. Er schloss seine Rede mit den Worten seines ehemaligen Basketball-Trainers Werner Rotsaert: „Let’s go, let’s work, let’s win.“
Thomas Spieker wird Ehren-Oberst des PBSV
Der scheidende Oberst Thomas Spieker sei von den Schützen gebührend verabschiedet worden, so der PBSV. Er habe das Bataillon „mit Herz, Verstand und einer großen Leidenschaft für seinen Verein“ geführt, der unter seiner Leitung auf 4.600 Mitglieder anwuchs. Spieker wurde im Anschluss an die Wahlen zum Ehren-Oberst ernannt.
Bürgermeister Michael Dreier, der zusammen mit den Ehrenmitgliedern und Ehrengästen am anschließenden Wahlabend teilnahm, bedankte sich noch einmal persönlich bei Spieker für „das perfekte Zusammenspiel zwischen Stadt und Verein“. Spieker habe die Gabe, in jeder Runde den richtigen Ton zu treffen, und habe eindrucksvolle Spuren in Paderborn hinterlassen. Auch an Vorschusslorbeeren für Bernd Zengerling sparte Dreier nicht: „Bernd ist ein Musterbeispiel eines Schützen: bodenständig, verlässlich, gesellig und immer ehrlich.“
„Eine Ehre“: Bernd Zengerling wird neuer Oberst der Paderborner Schützen
Weitere Wahlen und Ehrungen bei den Paderborner Schützen
Neben der Bataillonsspitze wurden auch die Platzmajore, Zeremonienmeister, Verwaltungsräte und Schießoffizieren gewählt. Einige bekannte Namen sind neu in der Runde wie Sparkassenvorstand Achim Frohß, der zum Verwaltungsrat für die Königsträßer gewählt wurde, Hubert Salmen, der vom Maspern-Hauptmanns-Posten auf den des Verwaltungsrats wechselt, oder der stellvertretende Landrat Hans-Bernd Janzen, der nun die Verwaltungsrats-Schärpe für die Western-Kompanie tragen darf.
Zu Ehren-Hauptleute wurden Jürgen Lutter (Kämper), Peter Disselnmeyer (Heide) und Andreas Kneer (Königsträßer) ernannt, die vor zwei Wochen aus ihren Ämtern geschieden waren. Alle fünf Kompanien hatten Anfang März neue Hauptleute gewählt.
Weiter wurden Jürgen Hilker, Uli Hofmann, Victor Lingscheid (Kämper-Kompanie), Axel Loppe, Ulrich Windgassen, Martin Greitens, Peter Voss (Maspern), Adam Gisella, Oliver Seibt (Heide), Michael Bröckling und Andreas Liedke (Western) zu Ehren-Offizieren ernannt und übergaben ihre Posten somit an eine neue Schützengeneration. Das Durchschnittsalter der aktiven Offiziere (86) sank laut PBSV von 48 auf 46 Jahre.
Das ist Paderborns neuer Oberst
Bernd „Zange“ Zengerling, der im PBSV schon länger als möglicher Oberst-Nachfolger gehandelt wurde, hatte Ende 2024 seine Kandidatur für die Position offiziell bekannt gegeben. Zuvor hatte sich die aus den amtierenden Hauptleuten und ihren Nachfolgern bestehende Findungskommission auf Zengerling als Kandidat geeinigt.
Seine Lebensplanung sei eigentlich eine andere gewesen, sagte der 64-jährige Zengerling damals im Gespräch mit der „NW“. Aber der PBSV liege ihm sehr am Herzen: „Ich mache das für den Verein.“
Bernd Zengerling, Sportfans der Stadt auch als Mitglied der Aufstiegsmannschaft der Baskets bekannt, gehört seit seinem 34. Lebensjahr dem PBSV an und ist seit mehr als 26 Jahren im Vorstand aktiv. 2019 übernahm er den Posten des Oberstleutnants und war somit Stellvertreter von Thomas Spieker.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.