Fahrplanwechsel am 24. März

Neue Linien für die Stadtbusse des Padersprinters 

Der Fahrplanwechsel beim Padersprinter zum 24. März bringt zahlreiche Neuerungen. In vier Teilen werden diese Änderungen vorgestellt. Los geht es mit Sande, Elsen und Wewer.

Wenn der neue Fahrplan in Kraft tritt, soll das viele Verbesserungen für die Fahrgäste mit neuen Linienführungen zur Folge haben. | © Niklas Tüns

07.03.2024 | 11.03.2024, 19:50

Paderborn. Unter dem Arbeitstitel „Zukunftsnetz“ hat der Padersprinter sein Liniennetz und den Fahrplan für den Busverkehr in Paderborn großflächig überarbeitet. Den Planungen sind umfangreiche Erhebungen vorausgegangen, deren Auswertung ganz wesentlich den Neuerungen zugrundeliegen.

Wenn der neue Fahrplan am Sonntag, 24. März, in Kraft tritt, ergeben sich deshalb laut einer Mitteilung des Unternehmens viele Verbesserungen für die Fahrgäste mit neuen Linienführungen sowie flexibleren und direkteren Verbindungen.

Nicht nur Anpassungen im Netzplan stehen an, zugleich wurden die Fahrtzeiten überplant, um veränderten Verkehrssituationen gerecht zu werden und mehr Pünktlichkeit zu erzielen. In einer vierteiligen Serie von Übersichten informiert das Unternehmen nun über die wesentlichen Änderungen in den einzelnen Stadtteilen beziehungsweise Bereichen. Dieser erste Teil gibt einen Überblick für Sande, Elsen und Wewer.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Im Paderborner Westen werden nach dem Fahrplanwechsel die Linien 2 (Wewer – Marienloh), 4 (Sande – Dahl), 6 (Gesseln – Schöne Aussicht), 8 (Gesseln – Neuenbeken), 9 (Hauptbahnhof – Sande), 12 (Wewer – Kaukenberg) und 16 (Wewer – Schloß Neuhaus) unterwegs sein. Im Nachtbusverkehr erreicht man Wewer dann mit der N2, Elsen mit der N8 und Sande mit der N4.

Sande

Die Linie 4 übernimmt künftig den Fahrtabschnitt der vorherigen Linie 6 von Sande bis zum „Hauptbahnhof“ mit dem der vorherigen Linie 4 bis nach Dahl. Damit wird an allen Tagen eine Verbindung von Sande über Elsen direkt in die Innenstadt, zum Südring, zur Universität und nach Dahl geschaffen.

Die künftige Linie 9 übernimmt von der alten Linie 9 nur die Nummer. Sie startet am „Westerntor“, im Berufsverkehr mit einigen Fahrten bereits am „Hauptbahnhof“, und nimmt dann zunächst den bekannten Weg der jetzigen Linie 11 über „Museumsforum“ nach „Schloß Neuhaus“. Danach fährt sie allerdings weiter über den Linienweg der derzeitigen Linie 58 bis nach Sande. Nach deren Fertigstellung bedient die neue 9 auch die neue Haltestelle „Lippesee“ mit direktem Zugang zum Badestrand. Um Verwechslungen zu vermeiden, wird die derzeitige Haltestelle „Lippesee“ umbenannt in „Osterberg“.

Elsen

Vier Buslinien schaffen im neuen Netz die Verbindungen von und nach Elsen. Die Linie 4 (siehe Abschnitt über Sande) sorgt zusammen mit den Linien 6 und 8 für einen Viertelstundentakt in die Kernstadt . Dabei startet die neue Linie 6 ab Gesseln und führt über „Ostallee“, „Erzberger Straße“ und „Hauptbahnhof“ bis zum „Bahneinschnitt“. Sie übernimmt teilweise Wegführungen der alten Linien 68 und 6. Zudem stellt die neue 6 im Schülerverkehr auch Verbindungen zu „Goerdeler Gymnasium“ und „Friedrich-Spee-Gesamtschule“ her.

Die neue Linie 16 mit Start/Ziel in Wewer bedient erstmals überhaupt den südwestlichen Teil von Elsen und den Bereich Elsen Bahnhof. Mit dieser Verbindung ist es zudem möglich, aus dem Bereich „Von-Ketteler-Straße“ direkt nach Schloß Neuhaus zu gelangen. Außerdem können die Haltepunkte Schloß Neuhaus mit Anschluss an die RB 74 Richtung Bielefeld erreicht werden sowie auch ganz neu der Haltepunkt am Bahnhof Scharmede mit Fahrmöglichkeit der RB 89 nach Münster.

Wewer

Das bestehende viertelstündige Angebot wird durch die Linien 2 und 12 realisiert. Die Linie 2 bleibt bei ihrer Linienführung zwischen Wewer und Marienloh, wird aber bei einigen Fahrtzeiten angepasst. Mit der Linie 16 (siehe Abschnitt zu Elsen) kommt eine neue direkte Fahrtmöglichkeit über Elsen und Scharmede in Richtung Schloß Neuhaus hinzu.

Umfangreiche Informationen und individuelle Beratung

Die Homepage www.fahrplanwechsel24.de bietet zusammengefasst alle Informationen rund um das Zukunftsnetz. In gedruckter Form sind die neuen Pläne im Fahrplanheft kostenlos zu haben und liegen in den Padersprinter-Bussen und im Kundencenter an der Westernmauer 18 in Paderborn (Tel. 05251 6997222) aus. Persönlich geben die Mitarbeitenden des Padersprinter im Kundencenter und in den nächsten Wochen auch an verschiedenen Infoständen in der Innenstadt und den Ortsteilen Auskunft.