Paderborn. Zwei E-Scooter-Fahrer sind in der Nacht zu Mittwoch bei Polizeikontrollen aufgefallen – einer von ihnen sogar gleich zweimal. Beide Elektroroller stellte die Polizei sicher und zeigte die „nicht fahrtüchtigen“ Fahrer an, wie es im Bericht heißt.
Kurz nach Mitternacht stoppte eine Polizeistreife einen 17-Jährigen mit einem E-Scooter auf der Mälzerstraße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das am Roller angebrachte Kennzeichen gestohlen sei und nicht an das Fahrzeug gehöre. Der Roller war nicht versichert. Da der Jugendliche sich nicht ausweisen konnte, musste er mit zur Wache.
Den Roller beschlagnahmte die Polizei. Da der 17-Jährige deutliche Anzeichen von Drogenkonsum zeigte und ein Drogenvortest den Verdacht des Konsums von Kokain und Cannabis bestätigte, wurden ihm Blutproben entnommen, teilt die Polizei mit.
Erst um 3, dann um 4 Uhr
Auf der Wollmarktstraße fiel um kurz nach 3 Uhr ein E-Roller-Fahrer mit defekter Beleuchtung auf. Der 35-Jährige war demnach alkoholisiert und pustete über 2,3 Promille in das Alkoholtestgerät. Er musste mit zur Blutprobe und wurde anschließend wieder entlassen. Um 4 Uhr fiel der Scooter-Fahrer dann einer anderen Streife in der Westernstraße fahrend auf.
Auch die Polizisten hätten sofort bemerkt, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. „Diesmal zeigte der Test sogar über 2,5 Promille an“, so die Polizei. Den E-Scooter stellte die Polizei sicher, um weitere Alkoholfahrten zu verhindern.
Die Polizei weist daraufhin, dass ein Elektro-Scooter ein Kraftfahrzeug sei: „Es gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Autofahren. Ebenso ist es verboten, unter Drogeneinwirkung zu fahren.“ Außerdem rät die Polizei, beim Fahren mit einem Elektroroller einen Helm zu nutzen.