Zweites Teilstück wird zerlegt

Sperrung der Borchener Straße für Brückenabriss in Paderborn

Für den Abriss des zweiten Bauteils der Brücke über die Bundesstraße muss die darunter verlaufende Borchener Straße gesperrt werden.

Wie beim ersten Abrissbereich der B64-Brücke muss die Borchener Straße im Bereich Mönkeloh voll gesperrt werden. (Archivbild) | © Ralph Meyer

07.12.2023 | 07.12.2023, 09:37

Paderborn. Der Abriss des zweiten Teilbauwerks der B64-Brücke über die Borchener Straße steht an, berichtet Straßen NRW. Dafür ist ab Donnerstag, 7. Dezember, bis zum frühen Montagmorgen eine Vollsperrung der Borchener Straße (L755) notwendig.

Die Sperrung der wichtigen Straße im Bereich Mönkeloh soll Donnerstag ab 10 Uhr erfolgen. Dann wird zunächst ein Fallbett aus Sand unterhalb der Brücke errichtet. Dieses soll helfen, Schäden auf der unterhalb des Bauwerks liegenden Fahrbahn zu vermeiden. Im Anschluss gehen dann Bagger mit Stemmmeißel und Abbruchzange ans Werk und das noch stehende alte Bauwerk wird abgebrochen. Damit der Abbruch schnellstmöglich abgeschlossen werden kann, sollen die Arbeiten bis in die Nachtstunden andauern. Deshalb kann es für die Anwohner in der Umgebung zu Lärmbelästigungen kommen.

Im Zuge der Sperrung der Borchener Straße (L755) für die Abbrucharbeiten wird auch die Auf- und Abfahrt von der B64 in Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück voll gesperrt. Der Verkehr wird während der Sperrzeit auch über das Wochenende über den Frankfurter Weg und die Gisela Straße (L755) umgeleitet.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

B64 bleibt befahrbar

Die Bundesstraße 64 bleibt während des gesamten Abbruchwochenendes in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Dafür ist vor wenigen Tagen die Verkehrsführung im Baustellenbereich geändert worden. Zusätzlich werden in Fahrtrichtung Höxter aus Richtung Borchen kommend die Auf- und Abfahrt befahrbar bleiben.

Die Vollsperrung soll zum Start des Berufsverkehrs ab Montagmorgen, 11. Dezember, gegen 5 Uhr wieder aufgehoben werden.