Lesungen, Comedy und Musical

Paderborner Domfestspiele mit Joe Bausch und Bernhard Hoëcker

Auch in diesem Jahr wird das Freilufttheater vor der Stadtbibliothek aufgebaut. Dann kommen der Schauspieler und ehemalige Gefängnis-Arzt Joe Bausch, Comedy-Künstler Bernhard Hoëcker und viele mehr.

Joe Bausch liest am 22. August vor der Paderborner Stadtbibliothek. | © dpa

21.08.2023 | 21.08.2023, 14:00

Paderborn. Auf dem Vorplatz der Stadtbibliothek gibt es von Dienstag, 22., bis Sonntag, 27. August, ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Comedy und Musical zu erleben: Den Auftakt der Paderborner Domfestspiele mach am Dienstagabend, 22. August, der Tatort-Star und ehemalige Gefängnis-Arzt Joe Bausch. Um 19.30 Uhr liest er aus seinem Buch „Von unvorstellbarem Ausmaß“. Darin geht er laut Pressemitteilung der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen.

Nostalgisch wird es einen Tag später am Mittwoch, 23. August, denn dann erklingen ab 19.30 Uhr die Songs von Abba in der Show „Dancing Queen Fever“. Zu hören sind Hits wie „Mamma Mia“ und „Super Trouper“. Broadway-Start Lerato Shadare, die bereits die Hauptrolle in „Der König der Löwen“ in New York sang, kommt am Donnerstag, 24. August, um 19.30 Uhr mit ihren Nonnen und den Hits aus „Sister Act“ auf den Platz unterhalb des Domes. Zu hören sind Lieder wie „I will follow him“, „My Guy“, „Shout“ oder „Like A Prayer“. „Ein „live“-haftiges Gospelerlebnis, bei dem die Nonnen das Tanzbein schwingen“, heißt es in der Ankündigung weiter.

Den Freitag, 25. August, gestaltet ab 18 Uhr das Kulturamt mit der Pader-Nacht: Zahlreiche Comedy-Künstler werden an diesem Abend als Teil eines kostenlosen Programmes an fünf verschiedenen Orten zu sehen sein. Gelacht wird am Samstag, 26. August, um 19.30 Uhr mit Bernhard Hoëcker und seinem Solo-Programm „Morgen war gestern alles besser“.

Fakten kommen auf den Geistesgrill

Bernhard Hoëcker ist am Samstag, 26. August, in Paderborn zu Gast. - © Renate Dittmann
Bernhard Hoëcker ist am Samstag, 26. August, in Paderborn zu Gast. | © Renate Dittmann

Darin legt Bernhard Hoëcker Fakten vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet. Wie steht es eigentlich zum Beispiel um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig?

Den Abschluss gestaltet am Sonntag, 27. August, der ZDF-Wilsberg-Kommissar Roland Jankowsky mit seiner Lesung „Wenn Overbeck kommt“. Ab 16 Uhr liest er schräg kriminelle Shortstories. In den von ihm gelesenen Kurzgeschichten geht es um Killer und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen muss, denn nicht jede Kugel die trifft, trifft auch den Richtigen.

Mit Blick auf das Wetter: 50 Prozent der Sitzplätze sind überdacht und können platzgenau gebucht werden. Dies geht im Internet unter www.domfestspiele.com, per Telefon unter 05251 291593 oder persönlich bei Ticket-Direkt in der Königstraße.