Zum Stadtjubiläum

Bücherstube holt erneut bekannte Autoren nach Lübbecke

Im November lädt Buchhändler Andreas Oelschläger zu einem hochkarätigen Programm ein. Bekannte Autoren kommen zu Lesungen nach Lübbecke.

Die Bücherstube in der Langen Straße, hier beim Abend der Künste, lockt seit Jahren auch Top-Autoren nach Lübbecke. | © David Scholtissek

09.10.2025 | 09.10.2025, 05:00

Lübbecke. Die Bücherstube in Lübbecke feiert im Rahmen des 1.250. Stadtjubiläums die Woche der unabhängigen Buchhandlungen. Diese deutschlandweite Aktionswoche findet vom 1. bis zum 8. November zum elften Mal statt. Bereits das ganze Jahr feiert Lübbecke mit seinen Gästen das Stadtjubiläum.

Nach den Krimitagen im Frühjahr beteiligt sich die Bücherstube in Lübbecke im November erneut mit einem bunten und hochkarätigen Programm an den Jubiläumsaktionen. Zum Ausdruck kommt so die Vielfältigkeit der Stadt Lübbecke, aber auch die bunte Vielfalt der Bücher, so Buchhändler und Inhaber der Bücherstube Lübbecke, Andreas Oelschläger.

Lutz van der Horst mit „Konfetti Blues – Ein Liebesroman“

Mit einem absoluten Highlight beginnt diese Veranstaltungsreihe. Der als satirische Außenreporter der Heute-Show (ZDF) bekannte Lutz van der Horst stellt am Mittwoch, 5. November, um 20 Uhr seinen Roman „Konfetti Blues – Ein Liebesroman“ vor.

Newsletter
Aus dem Lübbecker Land
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Lübbecke.

Begleitet wird der Comedian, TV-Moderator und Autor von einem seiner besten Freunde aus der Comedy und Fernseh-Branche, Thilo Gosejohann, der die Lesung moderieren wird. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich ein handsigniertes Buchexemplar zu sichern.

Frank Suchland liest Ringelnatz

„Mein richtiges Herz. Das ist anderwärts…!“ Frank Suchland erzählt am Samstag, 8. November, 20 Uhr, von Joachim Ringelnatz und liest dessen Gedichte. Als ausgebildeter Sprecher hält er literarische Lesungen, so zum Beispiel bei den Lübbecker Krimitagen, als er die deutsche Stimme für Bestsellerautor Martin Walker übernommen hat.

Der in Bückeburg lebende Künstler ist auf unterschiedlichen Bühnen unterwegs, hat diverse CDs und Bücher herausgegeben und schreibt Schauspielmusiken für verschiedene Theater. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von Stephan Winkelhake. Der Musiker, Pianist und Komponist ist unter anderem mit den Mindener Stichlingen unterwegs und unterstützt bei Projekten von Uwe Müller.

Lesen Sie auch: Lübbeckerin outet sich nach Umzug nach Bielefeld

Bernhard Hoëcker mit Geschichten von Timme dem Katzenhuhn

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Darauf haben seine jungen und jung gebliebenen Fans zwei Jahre gewartet. Am Montagnachmittag, 10. November, 15 Uhr, betritt Bernhard Hoëcker erneut die Bühne der Bücherstube. Er bringt seine neuen Geschichten von Timme dem Katzenhuhn mit, das mit vielen Tieren auf einem ganz besonderen Bauernhof lebt und so manches Abenteuer aber auch Herausforderungen meistert.

Bernhard Hoëcker arbeitet als Fernseh- und Bühnenkünstler und ist einem breiten Publikum aus unterschiedlichen Quiz- und Ratesendungen bekannt. Das Thema Leseförderung ist ihm ein wichtiges Anliegen, bei dem der Autor sich auf unterschiedliche Weise engagiert.

Bestsellerautorin Mechtild Borrmann liest aus „Lebensbande“

Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Bestsellerautorin Mechtild Borrmann („Trümmerkind“, „Grenzgänger“, „Feldpost“) in ihrem großen zeitgeschichtlichen Roman „Lebensbande“ die Lebensgeschichten dreier Frauen, deren Schicksale sich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Fall der Berliner Mauer kreuzen. Am Dienstag, 11. November, 20 Uhr, liest die in Bielefeld lebende Schriftstellerin aus ihrem erst wenige Tage zuvor erschienenen Buch.

Lesen Sie auch: Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf: „In Lübbecke treten wir gern auf“

Jana Crämer hat eine große Fangemeinde in den sozialen Medien

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Abschluss eines sehr vielfältigen Veranstaltungsjahres hat die Bücherstube die BookTok-Autorin des Jahres 2023, Jana Crämer, nach Lübbecke eingeladen. Jana Crämer stellt am Mittwoch, 19. November, 20 Uhr, ihr gerade erschienenes Buch „Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzukriegen“ vor. Mit ihrem ersten Sachbuch „Jana, 39, ungeküsst“ stand sie 2023 wochenlang auf den Bestsellerlisten.

In der Schule ein Mobbingopfer, kämpfte sie sich durch eine Essstörung und ein gestörtes Selbstbild, bis sie eines Tages beschloss, ihre Gesundheit und ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Heute ist sie Mutmacherin für ihre treue Community (TikTok, YouTube und Instagram), die sie an ihrem Leben und ihren zahlreichen Herausforderungen teilhaben lässt. Sie steht für Resilienz, Selbstliebe und die Kraft der Veränderung.

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und zu den Büchern erhalten Interessierte auf der Homepage, in den Flyern, die in der Bücherstube und der Filiale „Das Buch Rahden“ ausliegen und natürlich persönlich vom Team der Buchhandlungen. Die Tickets gibt es im Vorverkauf sowohl in der Bücherstube, Tel. 05741 8584, als auch in Rahden „Das Buch Rahden“, Tel. 05771 917891, Reservierungen sind ebenfalls möglich.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke