Libori 2023

St. Libori-Heilwasser sorgt für eine neue Volksfesterfahrung

Das Bonifatiuswerk ist mit vielfältigen Angeboten auf dem Liborifest vertreten. Im Bonifatius-Hof kommt das Bier aus dem „Charity-Zapfhahn“.

Bonifatiuswerk-Generalsekretär Georg Austen (v.l.), Katrin Keller, Leiterin des Bereichs Fundraising im Hilfswerk, und Ingo Imenkämper, Geschäftsführer des Bonifatiuswerkes (v.l.) freuen auf die Besucher am Infostand vor dem Paderborner Dom. Dort können sie das St. Libori-Heilwasser probieren. | © Theresa Meier

17.07.2023 | 17.07.2023, 03:30

Paderborn. Dass Wasser nicht gleich Wasser ist, zeigt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken auf dem Liborifest in Paderborn. Während des Volksfestes ist das Hilfswerk wieder mit einem Infostand an den Treppen zum Paderborner Dom vertreten und bietet seinen Gästen dort das echte St.-Libori-Heilwasser der Ardey-Quelle aus Dortmund zum Probieren an.

„Wir freuen uns, dass wir den Besucherinnen und Besuchern das Wasser, das bisher wenigen Paderbornern bekannt ist, mit seiner prophylaktischen Wirkung näherbringen können. Passend zum Patronatsfest des Wasser-Namensgebers kann der heilige Liborius einmal ganz anders erfahrbar werden. Als Brückenbauer zwischen den Völkern ist der Heilige bekannt.

In beeindruckender Weise hat er für die katholische Kirche von Le Mans gewirkt und gilt in der Tradition auch als Helfer bei Nierenkrankheiten. Mit dem Wasser kann nun jeder und jede persönlich Gutes erfahren“, sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes Monsignore Georg Austen mit einem Augenzwinkern.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Paderborn.

Geschichte des Hilfswerkes

Der Infostand zum Liborifest bietet zudem Einblicke in die vielfältige Arbeit und ereignisreiche Geschichte des Hilfswerkes. Aus den geförderten Projekten berichtet die Ordensfrau Schwester M. Deodata Weber und stellt die Raphael-Oase aus Bremen vor. Das ist eine soziale Anlaufstelle für wohnungslose und benachteiligte Menschen. Auch die beliebte Klappkarte mit dem Liboritusch ist am Stand erhältlich.

Die traditionelle Andacht für die Menschen in der Diaspora findet am Montag, den 24. Juli, um 14 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn statt. Die Gebetsstunde steht in diesem Jahr, ebenso wie das kirchliche Libori-Triduum, unter dem Leitwort „Pax vobis!“ – Der Friede sei mit euch!

Am „Charity-Zapfhahn“

Auch der Bonifatiushof öffnet wieder seine Türen. Das bekannte Libori-Nachtkabarett wird 2023 allerdings pausieren, so die Entscheidung der Familie Frey aus Paderborn. In diesem Jahr wird der Bonifatiushof von Fabian Hofmann betrieben. Sonntags hat der Hof ab 11 Uhr und an allen anderen Tagen ab 15 Uhr geöffnet. In gemütlicher Atmosphäre werde sich neben Musik, Libori-Quiz und vielem mehr um das kulinarische Wohl der Besucher gekümmert, verspricht Hofmann. Am „Charity-Zapfhahn“ kann pro gezapftem Glas Bier ein freiwilliger Aufschlag gezahlt werden, der an folgende sozial-karitative Projekte gespendet wird: Zum einen an die Padermahlzeit, „Gasthaus“ für bedürftige Menschen in Paderborn, und zum anderen an die Raphael-Oase in Bremen.

An den Sonntagen lädt der Bonifatiushof-Betreiber zum Frühschoppen mit Live-Musik ein. Während des Charity-Frühschoppens am 23. Juli kommt der komplette Gewinn der verkauften Getränke den beiden oben genannten Projekten zugute. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ stehen Mitglieder der Heide-Kompanie des Paderborner Schützenvereins an diesem Tag am Zapfhahn. Musikalisch unterhalten wird das Publikum von dem Ensemble „Thauern und Trio“. Am 30. Juli findet ein Musik-Frühschoppen mit der Bossa-Nova-Band Zabrinsky statt.