Zwischen Kernstadt und Neuhaus

Für mehr Sicherheit: Stolbergallee in Paderborn ausgebaut

Die Allee wird von sehr vielen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden als Verbindungsroute im Alltagsverkehr und in der Freizeit genutzt.

01.06.2023 | 01.06.2023, 15:40
Die Stolbergallee ist sowohl ein beliebter Freizeitweg als auch ein stark frequentierter Abschnitt für den Alltags-Radverkehr zwischen der Innenstadt und Schloß Neuhaus. - © Stadt Paderborn
Die Stolbergallee ist sowohl ein beliebter Freizeitweg als auch ein stark frequentierter Abschnitt für den Alltags-Radverkehr zwischen der Innenstadt und Schloß Neuhaus. | © Stadt Paderborn

Paderborn. Die Stolbergallee ist ein beliebter Freizeitweg wie auch ein stark frequentierter Abschnitt für den Alltags-Radverkehr zwischen der Paderborner Innenstadt und Schloß Neuhaus. Sie wird von sehr vielen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden als Verbindungsroute im Alltagsverkehr und in der Freizeit genutzt.

Der vom Radverkehr hoch frequentierte Weg verbindet die Kernstadt mit dem Ortsteil Schloß Neuhaus. Um die Qualität und Sicherheit dieser wichtigen Verbindung zu stärken, seien in letzter Zeit mehrere Maßnahmen durchgeführt worden, teilt die Stadt Paderborn mit.

Die Kreuzungen der Stolbergallee mit dem Rolandsweg, dem Greiteler Weg und der Wilhelm-Kaufmann-Allee seien für den Rad- und Fußverkehr umgebaut worden, sodass die Radfahrenden mit Vorfahrt diese Straßen passieren könnten und für den Fußverkehr jeweils ein Fußgängerüberweg entstanden sei. Die Breiten im Bereich der Fahrbahnquerung seien für den Fuß- und Radverkehr jeweils gleich breit ausgebaut worden und betragen am Rolandsweg jeweils vier Meter und am Greiteler Weg und der Wilhelm-Kaufmann-Allee jeweils drei Meter. Ein vergleichbarer Ausbau der querenden Straße erfolgte im parallel verlaufenden Dr.-Auffenberg-Weg/Schützenweg.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Allee jetzt komplett beleuchtet

Die Stolbergallee war zuvor vom Rolandsweg bis zur Wilhelm-Kaufmann-Allee beleuchtet. Das fehlende Teilstück von der Wilhelm-Kaufmann-Allee bis zum Löffelmannweg ist laut Mitteilung im Rahmen der Umsetzung des Beleuchtungskonzeptes vervollständigt worden, sodass die Allee jetzt komplett beleuchtet ist.

Aufgrund des hohen Aufkommens von Radfahrenden und der Mischung von Freizeit- und Alltagsverkehr sowie der Begegnung von Verkehrsteilnehmern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bestand in der Stolbergallee ein erhöhtes Konfliktpotenzial. Der Weg hatte größtenteils nur eine Breite von 1,50 bis zwei Meter, wodurch es im Begegnungsverkehr zu Behinderungen gekommen sei. Die Stadt Paderborn habe den Radweg an der Stolbergallee vom Rolandsweg bis zum Löffelmannweg zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Komforts für Radfahrer nun von 1,50 bis zwei Meter auf insgesamt drei Meter verbreitert.