Straßenverkehr

Sperrung der K28 „Elser Hude“ bei Paderborn ist aufgehoben

Das Kreisstraßenbauamt stellt Arbeiten an der Brücke zwischen Paderborn-Wewer und Sande fertig.

Freuen sich über die freigegebene Brücke mit breitem Rad- Gehweg: Jens Kaiser (Kreisstraßenbaumt, v.l.), Landrat Christoph Rüther, Natalie und Peter Wilms (Bauunternehmung Peter Willms), Dieter Honervogt (stellv. Bürgermeister Stadt Paderborn) und Ulrich Ponzel. | © Kreis Paderborn / Michael Rüngeler

08.10.2022 | 08.10.2022, 01:36

Kreis Paderborn. Nach viermonatiger Bauzeit hat das Kreisstraßenbauamt die Sperrung der K28 im Bereich „Elser Hude“ zwischen der Kreuzung mit der Scharmeder Straße und der Kreuzung mit der Gesselner Straße aufgehoben. Zwischen den Paderborner Ortsteilen Wewer und Sande war die in die Jahre gekommene Brücke über der Bahnstrecke der Deutschen Bahn saniert worden. Für diese Arbeiten nutzte der Kreis Paderborn unter anderem die Zeit, in der der Zugverkehr wegen des Brückenbaus in der Bahnhofsstraße in Paderborn ausgesetzt war. So entstanden erhebliche Synergien, was zu einer schnelleren Umsetzung führte.

Das Bauwerk wurde saniert und die im Jahr 1980/91 gebaute und 1995 sanierte Brücke von unten neu beschichtet sowie Schadstellen im Beton behoben. Fahrbahn und Schutzplanken wurden auf einer Länge von rund 200 Metern vor und hinter der Brücke erneuert. Die Herausforderung bei diesen Arbeiten: In der vierwöchigen Sperrzeit der Deutschen Bahn mussten alle Arbeiten im Gleisbereich und Nahe der Oberleitung abgeschlossen sein. Die vom Kreis beauftragte Baufirma arbeitete daher teilweise zwölf Stunden am Tag und sechs Tage in der Woche, um die Maßnahme fristgerecht zu beenden. Zudem wurde für mehr Sicherheit für Rad- und Fußgänger der bestehende Radweg auf drei Meter verbreitet. Bislang hatte er nur eine Breite von 1,80 Meter. So war die Brücke das Nadelöhr der gesamten Radwegwegverbindung.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.