Paderborn

Kunstwerk am Haken: Neue Skulptur schwebt in die Paderauen

Am Wochenende wird die Arbeit von Reinhard Buxel mit einer Einweihungsfeier enthüllt.

Spektakulär schwebten die tonnenschweren Einzelteile der voluminösen Skulptur „Steg“ von Reinhard Buxel im Paderauenpark ein. | © Stadt Paderborn

10.05.2022 | 10.05.2022, 07:55

Paderborn. Sechs Jahre nach dem Tod von Reinhard Buxel bekommt Paderborn eine Skulptur des Künstlers. Am Samstag, 14. Mai, 11 Uhr, wird das Kunstwerk „Steg“ an der Pader eingeweiht, wie die Stadt Paderborn nun mitteilte.

Anfang April wurden die voluminösen Bestandteile aus Ibbenbürener Sandstein an ihren neuen Platz im Paderauenpark unterhalb des Franz-Schwarzendahl-Wegs gegenüber des St. Johannisstifts aufgestellt. Der Ankauf durch die Stadt Paderborn wurde unterstützt von der Kunststiftung NRW und von privaten Spendern.

Bei der Einweihung wird Bürgermeister Michael Dreier mit anderen Beteiligten den langen Weg von der Idee des Ankaufs bis zur Aufstellung am neuen Ort Revue passieren lassen.

Ausstellung zu Ehren des Künstlers

Die Stadt Paderborn hat die Aufstellung der Skulptur „Steg“ zum Anlass genommen, eine Ausstellung mit Werken von Reinhard Buxel in Schloß Neuhaus in der Galerie in der Städtischen Reithalle zu zeigen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Die Skulptur ist Teil des ersten Bauabschnitts des neu gestalteten Paderauenparks. Die Einweihungsfeier ist Teil des Tags der Städtebauförderung, zu dem anlässlich der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes weitere Programmpunkte anstehen. So finden Turniere auf den neu angelegten Beachvolleyball-Feldern statt. Zudem werden Informationen des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen an der neuen Food Truck-Fläche zum aktuellen Bauabschnitt stattfinden.

Auch ein Mitmachprogramme der „Kids in Bewegung“ vom Kreissportbund und des Hochschulsports Paderborn wird geboten. Zusätzlich gibt es einen aktualisierten virtuellen Rundgang, in dem auch die neu aufgestellte Skulptur einbezogen ist.

Dazu wurden vom Amt für Vermessung und Geoinformation mit einer 360-Grad-Kamera Aufnahmen gemacht. Unter www.paderborn.de ist der virtuelle Rundgang ab dem 14. Mai zu finden.