Paderborn. Aufgrund von Erneuerungsarbeiten wird die Ampelanlage an der L813 in Paderborn an der Kreuzung von Heinz-Nixdorf-Ring, Münsterstraße und Wilhelmshöhe am Montag, 21. März, abgeschaltet.
Wie der Landesbetrieb Straßen NRW in einer Presseinfo mitteilt, ist der Hintergrund der Maßnahme die technische Erneuerung der gesamten Ampelanlage. Dabei werden die Steuerungstechnik, die Signale, die Masten und die gesamte Verkabelung erneuert.
Hierfür müsse die komplette Anlage außer Betrieb genommen werden. Der Verkehr an der Kreuzung wird während der Erneuerung durch eine Baustellenampel geregelt.
Das Steuergerät der Ampel sei seit Ende der 80er Jahre in Betrieb. „Nachdem der Hersteller die Baureihe aufgegeben hat, wird die Beschaffung von Ersatzteilen zunehmend schwieriger. Mit der Modernisierung der Signaltechnik kann auch in Zukunft die Verkehrsregelung der Kreuzung durch die Ampelanlage sichergestellt werden“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die beiden Linksabbieger auf den Heinz-Nixdorf-Ring sollen künftig in einer eigenen Ampel-Phase geführt werden. Zudem werden die beiden Rechtsabbieger von der Münsterstraße auf den Heinz-Nixdorf-Ring und von der Wilhelmshöhe auf den Heinz-Nixdorf-Ring per Ampel signalisiert und geführt.
Nicht durch den Verkehrsrechner gesteuert
Im Zuge der Erneuerung der Ampel wird die Baustellenampel nicht verkehrsabhängig geregelt und auch nicht durch den Verkehrsrechner der Stadt Paderborn koordiniert. Durch den festen Umlauf der Baustellenampel könne es insbesondere während der Zeiten des Berufsverkehrs zu Behinderungen kommen.
Die Arbeiten zur Erneuerung der Ampel einschließlich der erforderlichen Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen. Die Kosten für die Erneuerungsmaßnahme betragen 100.000 EUR und werden durch das Land NRW getragen.