Ich möchte keine Kopfmassage-Spinne auf meinem Kopf sitzen haben. Die Kopfmassage-Spinne mag bei Leuten, die auch in ihrem Auto auf einer Holzkugel Massageauflage sitzen, einen Sinn erfüllen, aber ich verspanne mich, wenn ich sie sehe und bekomme Kopfschmerzen bei ihrer Anwendung. Ich würde sie einsetzen, um meinen Blumenkohl von Blattläusen zu befreien oder um alte LPs zu zerkratzen, aber haltet sie von meinem Kopf fern.
Ein Freund von mir hat einen Benimmkurs geschenkt bekommen. Was soll er damit machen, der pfeift doch auf so was? „Die können mich kreuzweise", reagierte er angemessen. Ich kenne Männer, die rennen erst kurz vor Weihnachten durch die Westernstraße und kaufen alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. „Meine Frau hat eh schon alles."
Schenken Sie doch mal etwas Ausgefallenes. Gibt es schon den neuen Hauptbahnhof als Bastelbogen? Da würde ein weißer Schuhkarton reichen. Apropos. Wer wissen will, was die Uhr in Paderborn geschlagen hat, kann auch die Fliegeruhr „Paderborn" verschenken. Für schlappe 980 Euro kann man sie im Handel erwerben. Warum heißt diese Fliegeruhr eigentlich „Paderborn"? Liegt das daran, dass hier die Uhren anders ticken? Gehen wir hier zu sorglos mit unserer Zeit um?
Die grüne Haxtergrund-Seife
In der März Manufaktur bei der Stadtbibliothek, werden Seifen angeboten, die nicht nur praktisch, sondern auch einzigartig sind. Eine der Seifen ist die blaue Paderseife und die andere ist die grüne Haxtergrund-Seife. Die Haxtergrund-Seife riecht nach Tannenduft, warm und würzig. Man kann sogar den Apfelkuchen von Frau Weyher in der Duftnote entdecken. Die Pader-Seife riecht frisch und sauber mit einem Schuss Nutria. Entwickelt wurden diese wunderbaren Seifen von Nataly Kirwald vom Kirwald Ideenraum. Formschön und geschmackvoll verpackt, kann man Freunden in anderen Städten einen Hauch Paderborn verpassen.
Da wir gerade beim Verpassen sind, verpassen sie nicht ein ungewöhnliches Zeitdokument. Endlich wurde wieder das Meisterwerk der Paderborner Gruppe Dhope, die CD „Musical exhibitions", aufgelegt. Sie erschien erstmals 1978 als LP und war lange Jahre vergriffen. Gerade in der Hoffnung, dass Marihuana bald legal zu erwerben sein wird, findet man hier die Begleitmusik für einen berauschenden Abend.
Danke Udo Olschewski
Natürlich sind die schönsten Geschenke immer die, die von Herzen kommen. Ich bekomme am liebsten Gaben, die auch ein wenig an den Schenkenden erinnern. Das beste Geschenk der Welt ist eine Tageszeitung. Wer das Gefühl nicht kennt, am Morgen in seinem Briefkasten eine Tageszeitung vorzufinden, und sie dann im Schlafanzug mit einer Tasse Kaffee in der Hand durchzublättern, ist ein armer Tropf. Es gibt nichts liebenswerteres als einen Menschen, der Zeitung liest. „Schatz, hast du schon gelesen, dass Udo Olschewski in den Ruhestand gehen will? Nun gnade uns Gott." Eine Tageszeitung informiert uns und zeigt an, was wir tun müssen. Danke Udo Olschewski. Du bist ein Geschenk. Wir werden dich vermissen.