Paderborn/Schloß Holte-Stukenbrock

SEK-Einsatz: Bande aus mutmaßlichen Autodieben und Hehlern festgenommen

Das Trio soll zahlreiche Autos geklaut und die Einzelteile verkauft haben. Durch ein Kaufangebot in einem Internetportal wurden die Beamten auf die Bande aufmerksam.

Hunderte von Motoren, Getrieben und anderen hochwertigen Autoteilen mussten überprüft werden. Zahlreiche Beweismittel wurden sichergestellt. | © Polizei Paderborn

01.12.2021 | 01.12.2021, 17:40

Paderborn/Schloß Holte-Stukenbrock. Die Polizei Paderborn hat mit Unterstützung von Spezialeinheiten und weiteren Polizeibehörden am Mittwochmorgen die mutmaßlichen Drahtzieher einer kriminellen Bande in Schloß Holte-Stukenbrock festgenommen. Das Trio wird verdächtigt, zahlreiche Autodiebstähle organisiert und mit Diebesgut gehandelt zu haben. Dabei wurden Fahrzeuge der Marken BMW, Porsche und Bentley zerlegt und die Fahrzeugteile verkauft.

Gegen die jungen Männer wurde bereits mehrfach im Zusammenhang mit Autodiebstählen ermittelt. Zudem wurde gegen sie ein Verfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz geführt. Deshalb stürmten am Mittwochmorgen SEK-Beamte die drei Wohnungen der Tatverdächtigen in Schloß Holte-Stukenbrock.

Darüber hinaus wurden Autowerkstätten und Hallen in Schloß Holte-Stukenbrock, Bielefeld, Detmold, Lage, Rüthen und Oberhausen durchsucht. In einigen Objekten wurden gestohlene Autoteile und weitere Beweismittel entdeckt. Die Polizei wurde durch das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt, um schwere Motoren zu bewegen und zu transportieren.

Auslöser der umfangreichen Ermittlungen war der Diebstahl eines BMW X3 im Wert von 50.000 Euro vor etwa einem Jahr in Paderborn. Eine Woche später stahlen Autodiebe in Schloß Holte-Stukenbrock zudem einen BMW M5 im Wert von über 100.000 Euro.

Fahrzeugteile wurden im Internet verkauft

Die ausgebauten Fahrzeugteile verkaufte die Bande im Internet. Der bayrischen Polizei fiel das Angebot auf und kontaktierte die Ermittler in OWL. Durch diese Zusammenarbeit konnten nicht nur die Fahrzeugteile als gestohlen identifiziert, sondern auch zwei weitere Tatverdächtige ermittelt werden.

Um das Trio schlussendlich zu überführen, gründete die Paderborner Kriminalpolizei eine Ermittlungskommission, die die Bandenstrukturen aufdeckte. Auf Basis der Ermittlungsergebnisse beantragte die Paderborner Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen die mutmaßlichen Drahtzieher sowie Durchsuchungsbeschlüsse für deren Wohnungen und für Gebäude, die mutmaßlich für die kriminellen Aktivitäten genutzt wurden.