Paderborn

Gedenkstunde zur Reichspogromnacht in Paderborn

Der Bereich Kasseler Straße/An der Alten Synagoge wird für den Verkehr gesperrt.

Die Gedenkstunde findet dort statt, wo einst die alte Synagoge stand. | © NW

08.11.2021 | 08.11.2021, 01:00

Paderborn. Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 laden die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) und die Stadt Paderborn ein. Die Gedenkstunde findet am Dienstag, 9. November, um 18.15 Uhr am Mahnmal an der Alten Synagoge vor dem St.-Vincenz-Krankenhaus statt. Grußworte sprechen Bürgermeister Michael Dreier und die Vorsitzende der GCJZ, Monika Schrader-Bewermeier.

Die Gedenkansprache hält Domkapitular Monsignore Michael Menke-Peitzmeyer, Schülerinnen des Gymnasiums St. Michael verlesen die Namen der ermordeten Paderborner Juden und Jüdinnen. Der Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde, Alexander Kogan, spricht das Gedenkgebet „El male Rachamin"- Gott voller Erbarmen. Den musikalischen Rahmen gestaltet René Madrid auf dem Akkordeon.

Der Bereich Kasseler Straße/An der Alten Synagoge wird für die Veranstaltung von 17.45 Uhr bis etwa 19.30 Uhr für den Verkehr gesperrt, teilt die Stadt Paderborn mit. Die Abfahrt der Fahrzeuge vom Domplatz erfolgt während der Sperrung über die Straßen Grube, Krumme Grube und An der Burg. Auf dem Platz An der Alten Synagoge sind der Behindertenparkplatz sowie die Taxiplätze ganztägig gesperrt.