Paderborn

Vereinsheim durch Feuer vollständig zerstört - Verdacht auf Brandstiftung

In der Nacht zum Montag brennt es in der Kleingartenanlage im Balhorner Feld. In der Nähe kommt es zu einem weiteren Feuer. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

In voller Ausdehnung brennt das Gebäude in der Kleingartenanlage Balhorner Feld. | © Feuerwehr Paderborn

23.08.2021 | 23.08.2021, 14:42

Paderborn. Um kurz nach Mitternacht wurde der Alarm für die Paderborner Feuerwehr ausgelöst. Mit der Meldung "Brennt Gartenlaube" rückten die Einsatzkräfte aus. Bereits auf der Anfahrt zum Balhorner Feld war der Feuerschein für die Einsatzkräfte von Weitem zu sehen. Später wurde ein zweites Feuer in dem Bereich gemeldet.

Gegen 0.01 Uhr ging der Alarm ein, berichtet die Feuerwehr. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass das Vereinsheim im hinteren Bereich der Kleingartenanlage nahe der Alme in voller Ausdehnung in Flammen stand. Die ersten hauptamtlichen Kräfte forderten deshalb umgehend Verstärkung durch die Freiwillige Feuerwehr an.

Neben der in zwei Abschnitten direkt vorgenommenen Brandbekämpfung über mehrere Strahlrohre lag das Hauptaugenmerk darauf, die Löschwasserversorgung der Einsatzstelle zu gewährleisten. Diese Aufgabe wurde als dritter Einsatzabschnitt geführt. Es galt eine gut 260 Meter lange Schlauchleitung in das Gewerbegebiet Balhorner Feld zu verlegen, um den nächstgelegenen Hydranten erreichen zu können. Bis die Leitung in Betrieb genommen werden konnte, erfolgte die Löschwasserversorgung durch mehrere Lösch- und Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr. Eine Wasserentnahme aus der Alme kam nicht infrage, da der Fluss in dem Bereich nur schwer zu erreichen ist.

Brennendes Auto in der Nähe

Mit der stehenden Wasserversorgung zeigten die umfassenden Löschmaßnahmen dann die von den Feuerwehrleuten gewünschte Wirkung. Unmittelbar nachdem ein gefahrloses Betreten der Innenräume möglich war, wurden diese auf die mögliche Anwesenheit von Personen hin kontrolliert. Dabei wurde jedoch niemand gefunden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis etwa 3 Uhr an. Im Anschluss verblieb eine Brandwache für weitere zwei Stunden vor Ort. Die Polizei beschlagnahmte die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache.

Erst durch die Wasserversorgung über eine 260 Meter lange Schlauchleitung brachten die Löscharbeiten den gewünschten Erfolg. - © Feuerwehr Paderborn
Erst durch die Wasserversorgung über eine 260 Meter lange Schlauchleitung brachten die Löscharbeiten den gewünschten Erfolg. | © Feuerwehr Paderborn

Während der Einsatzmaßnahmen besetzten die Löschzüge Stadtheide und Elsen die Wachen Nord und Süd. Von dort aus rückte der Löschzuges Elsen dann noch während des laufenden Einsatzes am Vereinsheim gegen 2.55 Uhr zu einem PKW-Brand ebenfalls im Balhorner Feld aus. Südlich der Bundesstraße 64 war auf einer Parkfläche an der Straße Oberes Feld ein abgemeldetes Fahrzeug in Brand geraten und wurde durch die Flammen total beschädigt.

Wie die Polizei mitteilte, werde ein Zusammenhang zwischen beiden Feuern nicht ausgeschlossen. Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung laufen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten sich unter (0 52 51) 30 60 bei der Polizei zu melden.

Insgesamt fünf Löschfahrzeuge, ein Tanklöschfahrzeug, eine Drehleiter, ein Einsatzleitwagen, ein Rettungswagen und 45 Einsatzkräfte sowie weitere Kräfte der Polizei waren in der Nacht an den beiden Einsatzstellen vor Ort.