Geländefahrräder, Puzzel und Hunde sind im Augenblick so beliebt, dass viele die nicht Gelände befahren, puzzeln oder Hunde haben, davon schon wieder genervt sind. Doch setzte man alle Teile zusammen, bliebe nur die Sehnsucht nach Grenzerfahrung, Beschäftigung und Freundschaft.
Ich denke manchmal, wenn ich der einzige in Paderborn wäre, der einen Hund hätte, dann wären wir beliebter. Eine Südstadtmilbe gilt als Sympathieträger, viele Südstadtmilben gelten als Plage.
Wenn jeder von uns Ordnungsamtsleiter wäre, dann würde sich auch die Bedeutung von Udo Olschewski in Luft auflösen.
Wer sich nicht durch ein Alleinstellungsmerkmal definieren lässt, sollte sich wenigstens streicheln lassen. Wenn Hunde Schnee schippen könnten, dann wäre ihr Überleben auf jeden Fall gesichert. Stellen Sie sich mal einen Mops als Drogenhund vor, der sieht doch schon vorher aus, als hätte er sie gefunden, und nicht nur gefunden.
"Natürlich rede ich mit meinem Hund"
Natürlich rede ich mit meinem Hund. Okay, ich sage nicht zu ihm: „Meine Frau versteht mich nicht. Sie macht mich vor meinen Freunden runter." Aber wir unterhalten uns über Aussagen, die im weitesten Sinne auch ihn betreffen.
Ich habe meinen Vierbeiner jetzt mit den Theorien von Emanuel Kant vertraut gemacht. Ich habe ihm gesagt: „Es ist so bequem für Hunde, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bellen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. "
Viele Hunde wissen nicht, dass sie Hunde sind. Vielen Hunden ist nicht klar, dass sie jemandem gehören, der für sie Steuern zahlt und ihren Mist wegräumt. Ich kannte mal einen Dobermann-Besitzer, der mochte seinen Dobermann nicht, traute sich aber nicht, ihm das zu zeigen.
Gedicht über einen Hund
Auch Hundebesitzer können Angst vor Hunden haben und denken oft, ach, hätte ich mich doch für ein Hunde-Puzzle entschieden. Mein Nachbar erzählte mir mal, dass er einen rumänischen Mischlingshund hat, der immer anderen Hunden das Spielzeugauto stibitzt und es im Garten verbuddelt. „So ganz kriegst Du das nicht raus", sagte er mir und ich dachte, wie tief die Vorurteile in uns Menschen verwurzelt sind. So ganz kriegst Du das nicht raus.
Ich treffe im Haxtergrund manchmal einen Mann, der mir sein Lieblingsgedicht vorträgt.
„Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde." Ich hätte jede Wette abgeschlossen, dass das Gedicht von Wilhelm Busch ist, fand aber später heraus, dass es Franz von Assisi zugeschrieben wird.
Jemand erzählte mir jetzt, dass ein Hund spüren kann, wenn sein Herrchen sterben muss. Das möchte ich nicht. Ich bekomme doch dann jedes Mal Panik, wenn mein Hund freundlich zu anderen ist, als würde er nach einem neuen Zuhause Ausschau halten.
Links zum Thema