Paderborn. Um weiterhin alle notwendigen und unverzichtbaren Mobilitätsbedürfnisse in Paderborn zu ermöglichen, führt der Padersprinter seinen Stadtbusverkehr trotz des verlängerten Lockdowns vorerst weiterhin wie gewohnt durch. Dies teilt der Stadtbusbetreiber in einer Presseinformation mit. Weil in NRW ab Montag, 22. Februar, die Schulen wieder schrittweise öffnen, werden auch die Fahrten, die laut Fahrplanheft „nur an Schultagen" durchgeführt werden – etwa die Linie 1 um 7.17 Uhr ab Infanterieweg – wieder aufgenommen.
Gleiches gelte auch für die Linien 12, 43, 47, 52 und 61. Die E-Wagen führen wegen des derzeit noch geringen Fahrgastaufkommens vorerst nicht. Lediglich die E-Wagen um 6.58 Uhr ab Wewer zur Gesamtschule Paderborn-Elsen und um 7.20 Uhr ab Neuenbeken zur Friedrich-Spee-Gesamtschule und weiter bis zur Realschule in der Südstadt seien im Einsatz.
Kleine Fahrplanänderung
In diesem Zusammenhang weist der Padersprinter auch noch auf eine kleine Fahrplanänderung hin: Dadurch, dass ab Montag die Fahrt der Linie 52 um bisher 13.18 Uhr ab der Haltestelle „Uni/Südring" nun um 13.24 Uhr bereits ab der Haltestelle „Mallinckrodtschule" starte, könne diese Verbindung auch von den Schülerinnen und Schülern der Realschule in der Südstadt mitgenutzt werden.
Da aber vorerst nur Grundschüler und Abschlussklassen den Unterricht wieder aufnähmen, werden die Zusatzbusse vom Land NRW weiterhin bis auf Weiteres nicht im Einsatz sein. Allerdings habe der Padersprinter „täglich ein Augenmerk darauf, wie sich die Fahrgastzahlen in unseren Bussen entwickeln", so Bronnenberg. Gegebenenfalls werde etwa mit Verstärkerfahrten nachgebessert.
INFORMATION
Die genauen Abfahrtszeiten finden Fahrgäste in der Fahrplanauskunft über die kostenlose Fahrplan-App des Padersprinters und auf der Homepage. Bei Fragen zum Fahrplan- und Ticketangebot können sich Fahrgäste zusätzlich unter Tel. (0 52 51) 6 99 72 22 an das Padersprinter-Kundencenter wenden. Informationen zum Regionalverkehr gibt es bei der Hochstift-Fahrplanauskunft.