Kreis Paderborn. 17 neue Einsatzfahrzeuge werden nach Angaben des Kreises Paderborn im ersten Quartal für die Lebensrettung in Dienst gestellt.
Die ersten von ihnen sind bereits auf der Straße unterwegs und ziehen die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf sich: Mit den neuen, reflektierend leuchtendgelben Elementen sind sie auch bei winterlicher Dämmerung nicht zu übersehen. „Mit den neuen Einsatzfahrzeugen statten wir den Rettungskräften, die tagtäglich für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis unterwegs sind, mit modernen Fahrzeugen aus, welche die Arbeits- und Handlungssicherheit der Mitarbeitenden erhöhen. Nicht zuletzt sind wir damit auch bestens vorbereitet für den Start des Telenotarzt-Projekts Mitte dieses Jahres", freut sich Landrat Christoph Rüther.
Wenn alle Fahrzeuge geliefert sind, dann werden 17 der insgesamt 23 Einsatzfahrzeuge im Kreis Paderborn dem neuen Standard entsprechen – elf Rettungswagen, drei Krankentransportwagen und drei Notarzteinsatzfahrzeuge. Alle Einsatzfahrzeuge sind gleich ausgestattet. Das beschleunigt die Abläufe in den Rettungswagen, wo häufig jede Sekunde zählt. Zudem sind jetzt alle neuen Wagen mit elektrohydraulischen Wagen ausgestattet, die sich automatisiert heben und senken. „Das entlastet unsere Mitarbeitenden enorm", so Kaiser.
Leasingvertrag ausgelaufen
Alle neuen Einsatzfahrzeuge sind bereits für die Einführung des Telenotarztes ausgelegt. So ist beispielsweise bereits die Stromversorgung für Computer- und Kommunikationstechnik installiert und Leerrohre für Kabel und Kamera sind vorhanden. Die Vorgänger der neuen Einsatzfahrzeuge waren geleast und nicht Eigentum des Kreises. „Dieser Leasing-Vertrag lief jetzt aus und machte uns den Weg frei für gemeinschaftliche Ausschreibung mit unseren Nachbarkreisen Höxter und Lippe", erläutert der zuständige Dezernent Michael Beninde.
Prüfungen im Vorfeld hätten ergeben, dass das Kauf-Modell im Verbund der drei Kreise deutliche Vorteile im Vergleich zum Leasing-Modell bringe, zum Beispiel beim günstigeren Einkaufspreis und der längeren Laufzeit. Durch die gemeinsame Bestellung erhalten die Einsatzfahrzeuge auch ein einheitliches Aussehen.