Paderborn

Fassadenbegrünung fürs neue Parkhaus an der Bahnhofstraße gefordert

Der Naturschutzverein Pro Grün schreibt Brief an die Technische Beigeordnete. Die Idee sei fürs Stadtklima gut.

An der Bahnhofstraße ist westlich des Hauptbahnhofes ein Parkhaus geplant. | © Sabine Kauke

31.08.2020 | 31.08.2020, 08:55

Paderborn. Der Paderborner Naturschutzverein Pro Grün schaltet sich in die Gestaltungspläne für die Fassade des geplanten Parkhauses an der Bahnhofsstraße ein. In einem sogenannten Offenen Brief bitten der Vorsitzende Dieter Dubisch und Ehrenvorsitzender Fritz Buhr die Technische Beigeordnete, Claudia Warnecke, den Vorschlag einer Fassadenbegrünung zu prüfen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzustellen. Die Idee werde bereits unter Paderborner Architekten diskutiert.

Dafür müssten an dem geplanten Gebäude horizontral Pflanztröge angebracht werden, da im Untergeschoss im Busbahnhof keine Pflanzung in der Erde durchgeführt werden könne, heißt es in dem Brief. Die Bewässerung müsste aus Regenwassersammlern im Dach erfolgen. Auch das Regenwasser vom benachbarten Hoteldach könne genutzt werden.

Bahnhofstraße ist weitgehend baumlos

Damit habe man an der weitgehend baumlosen Bahnhofstraße an prominenter Stelle ein Beispiel von Fassadenbegrünung am öffentlichen Baubestand.

Die Umsetzung könne nicht viel teurer sein als die bislang geplante Anbringung einer Blechfassade, die zudem aus stadtklimatischen Gründen mehr als problematisch sei. Positiv auf Stadtklima und Ökologie würde sich auch eine Dachbegrünung in Kombination mit Fotovoltaikanlagen auswirken.