Paderborn

Gründungsdirektor des Gymnasiums Schloß Neuhaus gestorben

Adolf Gödde baute die Schule seit Ende der 60er Jahre auf.

Auch nach seiner Pensionierung und dem Umzug nach Münster pflegte Adolf Gödde enge Kontakte zu seiner alten Schule. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben. | © Pixabay (Themenbild)

09.06.2020 | 09.06.2020, 10:00

Paderborn-Schloß Neuhaus. Trauer um Adolf Gödde: Der Gründungsdirektor des Gymnasium Schloß Neuhaus starb am 30. Mai nach längerer Krankheit im Alter von 90 Jahren. Das teilt die Schule mit.

1962 war Adolf Gödde als Referendar an das Reismann Gymnasium Paderborn gekommen, ehe er Ende der sechziger Jahre von der damals noch selbstständigen Gemeinde Schloß Neuhaus mit dem Aufbau eines Gymnasiums betraut wurde.

Beginn im Schloss

Als dessen Direktor öffnete er 1972 für den ersten Jahrgang des Gymnasiums Schloß Neuhaus (GSN) die Schulpforten, zunächst noch im Neuhäuser Schloss und zwei Jahre später in einem rückwärtigen Bereich des Schloßparks in einem eigenständigen Schulbau. An dessen Ausbau zu einem fünfzügigen Gymnasium mit voll differenzierter Oberstufe hatte er großen Anteil. 1981 konnte am GSN unter der Leitung von Adolf Gödde das erste Abitur der Schule abgenommen werden.

Adolf Gödde leitete das Gymnasium Schloß Neuhaus bis 1994. - © privat
Adolf Gödde leitete das Gymnasium Schloß Neuhaus bis 1994. | © privat

1994 ging Gödde nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Sein Wirken wird als geradlinig und durchsetzungsstark sowie berechenbar und höchst respektiert beschrieben. So etablierte er früh den für alle zugänglichen Jahresbericht über das Schulleben – später an vielen Schulen üblich. In seine aktive Zeit fielen auch die Neubauten der Andreas-Winter-Sporthalle und der Sporthalle am Merschweg.

Auch nach seiner Pensionierung und dem Umzug nach Münster pflegte Adolf Gödde enge Kontakte zu seiner alten Schule, deren Veranstaltungen er regelmäßig besuchte. Er sei zudem ein gern gesehener Gast bei den Treffen ehemaligen Lehrer gewesen und habe gerne auch Besuch aus Paderborn in Münster empfangen, wird berichtet.