Paderborn. Die Fraktion LKR (Liberal Konservative Reformer) bleibt allen Sitzungen der Gremien des Stadtrates bis auf Weiteres fern. Das teilt Fraktionsvorsitzender Johannes Willi Knaup in einer Presseerklärung mit. Grund dafür ist die Infektionsgefahr in der Corona-Pandemie. „Ich kritisiere deutlich, dass Politik und Verwaltung wissentlich die Risiken einer wieder anlaufenden Gremienarbeit des Paderborner Rates ausblenden." Fakt sei, dass jede Lockerung ein zusätzliches Risiko bedeute.

Um die Verbreitung des Virus durch eine Aerosol-Übertragung zu verringern – also durch kleinste Tröpfen, die beim Niesen, Husten oder Sprechen in die Luft gelangen – sollten vielmehr zunächst möglichst keine Veranstaltungen stattfinden, so Knaup. Zumindest müsse die Dauer des Zusammenseins in einem geschlossenen Raum zeitlich deutlich beschränkt sein – ein sehr schlechtes Gegenbeispiel dafür sei die letzte, fünfstündige Ratssitzung.
Bürgermeister Michael Dreier lehne einen wöchentlichen Negativ-Test aller Teilnehmer aller Gremiensitzung ab, bedauert Knaup. Ohnehin würden im Kreis Paderborn viel zu wenig Corona-Tests durchgeführt, sorgt den LKR-Vorsitzenden besonders die Problemgruppe der stillen Überträger ohne Symptome. Seine Fraktion will den Gremien solange fernbleiben, bis eine Durchführung von Negativ-Tests auch im Paderborner Rathaus ermöglicht werde.