Paderborn

Fahrgäste in Bussen des Padersprinters sollen Mund- und Nasenschutz tragen

Das Verkehrsunternehmen kehrt schrittweise zum normalen Fahrplan zurück.

Die Busse des Padersprinters fahren ab Montag langsam wieder zum normalen Fahrplan. | © Padersprinter

20.04.2020 | 20.04.2020, 15:18

Paderborn. Da Teile des gesellschaftlichen Lebens in Paderborn durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen allmählich wieder hochgefahren werden, kehrt der Padersprinter ab Montag, 20. April, schrittweise zu seinem normalen Fahrplan zurück.

Ab Montag fahren die Busse des Nahverkehrsbetriebs zunächst nach dem regulären Fahrplanangebot, jedoch ohne Fahrten, die nur an Schultagen durchgeführt werden. Der Padersprinter fährt ab Donnerstag, 23. April, dann wieder gemäß Normalfahrplan, sodass auch Schulfahrten wieder möglich sind. Gleiches gilt für den Regionalverkehr.

Die Maßnahmen, dass sowohl der Nachtbusverkehr als auch die Anruf-Linie 46 in den Haxtergrund und der Einsatz der UNI-Linie bis auf Weiteres eingestellt sind, bleiben allerdings bestehen. Auch die Fahrscheinpflicht hat weiterhin Bestand.

Auch die Busfahrer tragen Mundschutz

Um auch in dieser Situation das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus möglichst minimal zu halten, appelliert Padersprinter-Geschäftsführer Peter Bronnenberg an die Eigenverantwortung der Fahrgäste und bittet sie dringend, einen geeigneten Mund-Nasenschutz mitzunehmen und in den Bussen zu tragen. Auch Schals und Tücher seien möglich.

Die Fahrerinnen und Fahrer werden für den Fall, dass sie während ihres Fahrdienstes in den direkten Kundenkontakt treten, ebenfalls mit Schutzmasken ausgestattet. Die bereits geltenden Schutzmaßnahmen bleiben bestehen.

Täglich intensive Reinigung und Desinfektion der Busse

„Da hierdurch der Sicherheitsabstand zu unseren Fahrerinnen und Fahrern bewahrt wird, ist es aus unserer Sicht nicht notwendig, dass unser Personal während der reinen Busfahrt einen Mund-Nasenschutz trägt”, so Bronnenberg. Genauso tragen die regelmäßige Belüftung der Busse, die täglichen Intensivreinigungen in den Bussen sowie die Desinfektion von Haltestangen, Fahrscheinautomaten und Fahrerarbeitsplätzen dazu bei, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Bei Fragen zum regulären Fahrtenangebot können sich Fahrgäste unter Tel.(0 52 51) 6 99 72 22 an das Kundencenter wenden. Weitere Infos: www.fahr-mit.de