Paderborn

Smartes Schwimmerlebnis für die Paderborner

Mit einer neuen Technologie können sich Schwimmsportler weltweit mit anderen messen und Herausforderungen absolvieren.

So sehen die Armbänder aus, die die Schwimmdaten erfassen. | © Stadt Paderborn

17.02.2020 | 17.02.2020, 08:15

Paderborn. Den Ärmelkanal im Schwimmbad überqueren: Das können die Paderborner in der Schwimmoper ab sofort dank neuester Technologie, die die Paderbäder in dieser Woche eingeführt haben.

Mit dem Swimtag-System können Schwimmbegeisterte über die smarte Pool-Technologie ihre persönlichen Schwimmparameter und Bestzeiten verfolgen, sich in Challenges in einem weltweiten Netzwerk mit anderen Schwimmern messen und letztlich ihr Fitness- und Gesundheitslevel steigern, wie die Stadt jetzt mitteilte.

Das kann das neue System

Das Swimtag-Armband erkennt alle vier Schwimmstile und einen Wechsel dieser zuverlässig. Darüber hinaus werden die Gesamtstrecke, die Anzahl der Bahnen, die Zeit pro Strecke, der Kalorienverbrauch und weitere Schwimmdaten erfasst. "Der Sportler muss hierfür keinen eigenen Fitness-Tracker kaufen. Es fallen keine Kosten für die Besucher der Schwimmoper an", verspricht die Stadt. Mit Swimtag lassen sich über ein Mitgliederportal alle Schwimmdaten einsehen und mit anderen Schwimmern vergleichen.

Die Nutzer können sich individuelle Trainingspläne erstellen oder Trainingspläne erfahrener Schwimmtrainer nachschwimmen. Außerdem kann jeder Nutzer an lokalen oder internationalen Herausforderungen in verschiedenen Kategorien und Schwierigkeitsstufen teilnehmen.

Diese Herausforderungen gibt es

Neben der „Flucht von Alcatraz" oder der „Überquerung des Ärmelkanals" können von den Paderbädern auch lokale Herausforderungen zum Nachschwimmen wie etwa die Osterlauf-Strecke, Paderborner Wander- oder Fahrradwege oder der Verlauf von Pader und Lippe erstellt werden.

Interessierte müssen sich lediglich eine Mitgliedskarte an der Kasse holen, das Armband anlegen und losschwimmen. Nach dem Training wird das Armband an der Kasse zurückgegeben. Zuhause oder in der App kann mit der Mitgliedskarte ein Konto angelegt werden, um Trainingsergebnisse auszuwerten oder neue Trainingspläne zu erstellen.