Kreis Paderborn. Im Zeichen der Mobilität im ländlichen Raum steht die kommende Dorfentwicklungskonferenz für den Kreis Paderborn. "Mobilität ist unverzichtbar, denn Menschen wollen und müssen sich persönlich austauschen, auch in einer zunehmend digitalisierten Welt", zeigt sich Landrat Manfred Müller überzeugt. Flächendeckende und komfortable Verbindungen für jedermann sowie eine gute Taktung des öffentlichen Nahverkehrs seien jedoch noch nicht flächendeckend erreicht.
Alle Interessierten sind eingeladen, am Samstag, 15. Februar, mehr zu erfahren und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung ist von 10 bis 14 Uhr in der Almehalle Brenken, Terrassenweg 3, angesetzt. Der Fuß- und Radverkehr gewinnt derzeit zunehmend an Bedeutung. Elektroräder und E-Scooter gehören zum Straßenbild. Dennoch wird der private Pkw im ländlichen Raum weiterhin eine wichtige Rolle spielen. "Für eine zukunftsorientierte Mobilität, die sowohl die Bürger- als auch die Klimafreundlichkeit im Blick hat, sind neue Denkmuster und Ideen erforderlich", sagt Müller. Der Kreis hat für die Konferenz erfahrene Verkehrsexperten eingeladen, die verschiedene Formen und Konzepte einer neuen Mobilität vorstellen. Öffentlicher Nahverkehr, Sharing-Modelle und digitale Wege, verschiedene Verkehre effizient miteinander zu vernetzen, sind einige der Themen, über die der Kreis mit Bürgern ins Gespräch kommen will.
Nach der Eröffnung durch Landrat Müller und Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow um 10 Uhr folgen Vorträge. Martin Randelhoff von der Technischen Universität Dortmund ist Herausgeber und Gründer des Blogs "Zukunft Mobilität". Er stellt in Brenken seine Überlegungen vor, wie die Mobilität von morgen gestaltet werden kann. Kreisdirektor Ulrich Conradi, Verbandsvorsteher des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter (NPH), referiert zum Thema "Wie organisieren wir den ÖPVN im Hochstift Paderborn". "Auf Abruf mobil: Nachhaltige Mobilitätskonzepte für Stadt und Land" ist das Thema von Markus Pellmann-Janssen von Loki/Deutsche Bahn Connect. Nach der Mittagspause mit kleinem Imbiss und einem Austausch auf dem Dorfplatz folgt der Vortrag "Zu Fuß und mit dem Rad - aktive Mobilität in der Region" von Anne Mechels aus dem Fachverband Fußverkehr Deutschland.
Anmeldung bis zum 10. Februar
Im anschließenden Gespräch diskutieren Landrat Müller, Annette Nothnagel von der OWL GmbH, die Referenten sowie die jungen Vertreter aus der Region Tobias Willeke, Marina Dicke und Lisa Pielsticker über Mobilität im ländlichen Raum. Für die musikalische Begleitung sorgt der Musikverein "Harmonie" aus Brenken. Die Teilnahme an der Dorfkonferenz ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis zum 10. Februar gebeten unter Tel. (0 52 51) 3 08 12 39, per E-Mail an WolfA@kreis-paderborn.de oder online unter www.kreis-paderborn.de/dek2020. Während der Veranstaltung bietet der Kreis eine kostenlose Kinderbetreuung an. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 6. Februar Voraussetzung.
Links zum Thema