Prävention

Mahnwache in Paderborn: Rote Schuhe zum Gedenken an getötete Frauen

Anlässlich des Internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen laden die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Paderborn zu einer Veranstaltung ein, um ein Zeichen gegen Femizid zu setzen.

Wollen ein Zeichen setzen (v. l.): Simone Böhmer (Kreis Paderborn) Miriam Arens (Stadt Salzkotten), Sarah Wydrinna ( Stadt Delbrück), Christina Müler (Gemeinde Borchen), Rita Junker (Stadt Lichtenau), Ingrid Rüther (Stadt Bad Wünnenberg) und Eva Bock (Stadt Büren). | © Kreis Paderborn

16.11.2024 | 16.11.2024, 16:00

Kreis Paderborn. Jede Woche verliert in Deutschland mehr als zwei Frauen ihr Leben durch eine Gewalttat, verübt von einer Person, die ihnen besonders nahestand: ihrem (Ex-)Partner oder ihrer (Ex-)Partnerin, schreibt der Kreis Paderborn in einer Pressemitteilung. Femizid – die extremste Form von Gewalt an Frauen – beschreibt diesen gezielten Mord oder Totschlag aufgrund des Geschlechts oder eines tief verwurzelten Frauenhasses.

Anlässlich des Internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen laden die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Paderborn und der umliegenden Kommunen zu einer Mahnwache am Montag, 25. November, um 17 Uhr vor dem Kreishaus in Paderborn ein. Im Gedenken an die 155 Opfer in Deutschland im Jahr 2023 wird für jede Frau symbolisch ein Paar rote Schuhe und eine brennende Kerze aufgestellt.

„Mit dieser Mahnwache möchten wir Bewusstsein schaffen und sensibilisieren“, betont Simone Böhmer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Paderborn. „Jedes Paar Schuhe und jede Kerze erinnert an eine Frau, die nur aufgrund der Tatsache, dass sie eine Frau war, ihr Leben lassen musste.“

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Im Anschluss an die Mahnwache um 18 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragten zu einer Lesung in das Foyer des Kreishauses ein. Die Autorin und Spiegel-Redakteurin Laura Backes wird aus ihrem Buch „Alle drei Tage: Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“ lesen. Anmeldungen zur kostenlosen Lesung werden erbeten unter: www.kreis-paderborn.de/mahnwache.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen soll bekämpft werden

Diese Mahnwache bildet den Abschluss eines Jahresprogramms, das die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Paderborn im Sinne der Istanbul-Konvention organisiert haben – ein völkerrechtlich bindendes Übereinkommen zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Im Laufe des Jahres fanden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zur Aufklärung und Prävention im gesamten Kreisgebiet statt, die im kommenden Jahr fortgeführt werden.

Die Teilnahme an der Mahnwache ist ohne Anmeldung möglich. Persönliche Botschaften und Plakate sind willkommen. Für Rückfragen steht Simone Böhmer unter Tel. 05251/308-9300 oder per E-Mail an gleichstellung@kreis-paderborn.de zur Verfügung.