Paderborn. Beim Stadtparteitag haben die Freien Demokraten Paderborn ihre Weichen für die Kommunalwahl gestellt. Der scheidende Vorsitzende Michael Hadaschik berichtete von einer positiven Entwicklung des Stadtverbands: „Wir haben unsere Mitgliederanzahl in den vergangenen zwei Jahren um 14 Prozent erhöht und finanziell ein solides Polster für die Wahl geschaffen.“ Sascha Pöppe (32) wurde anschließend zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er lobte der Pressemitteilung zufolge den Einsatz seines Vorgängers, der auf der Veranstaltung zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Pöppe schwor die Anwesenden auf den Wahlkampf ein. „Man darf sagen, dass wir gemessen an unseren Ratsmandaten klein sein mögen, in Anbetracht unserer inhaltlichen Akzente gehören wir zur Spitzenklasse“, erinnerte er an dutzende Anträge zum Haushaltsplan 2020.
Das ist der Vorstand
Die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands konnten sich ebenfalls über die Unterstützung der 40 Anwesenden freuen. Frank van Koten und Ralf Keller bleiben stellvertretende Vorsitzende, Rolf Zubler Schatzmeister und Anke Zillmann Schriftführerin. Im erweiterten Vorstands engagieren sich Elke Zinn, Kevin Heetfeld, Thomas Launer, Simone Lenz, Klaus Gröbing, Katrin Wensker, Wilhelm Grannemann und Scarlett Heetfeld. Weiter gehört Alexander Senn als Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion zu dem Gremium.
Am 18. Februar beschließen die Freien Demokraten ihr Wahlprogramm und stellen die Kreiskandidierenden auf. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört die Senkung bürokratischer Hürden bei der Errichtung von Offenen Ganztagsschulen in Trägerschaft von Privat- und Elterninitiativen. Weiter wurde ein Antrag beschlossen, der sich für eine Förderung innovativer Ideen und Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels einsetzt. Als Beispiele wurde die Ausweisung von Teststrecken für autonome Kraftfahrzeuge und die Förderung von Wasserstoff-Projekten angeführt.