Paderborn. Die Freien Demokraten haben kürzlich ihr Wahlprogramm beschlossen und das Team für die Kommunalwahlen im September aufgestellt. Und auch ihren Bürgermeisterkandidaten bekannt gegeben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Alexander Senn wird erneut für die FDP als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen.
Angesichts der jüngsten Bundestagswahl stelle der Stadtverbandsvorsitzende Frank van Koten klar: „Wir sind schockiert, wie massiv und schnell die CDU mit ihrem Wahlversprechen wenige Tage nach der Bundestagswahl gebrochen hat. Wir als Freie Demokraten stehen zur generationengerechten Politik und insbesondere zu unserem Wort – vor wie nach der Wahl. Das gilt im Bund genauso wie hier vor Ort in Paderborn.“
Auch der einstimmig gewählte Bürgermeisterkandidat Senn erklärt, was sich vor Ort verbessern müsse: „Paderborn braucht einen Bürgermeister, der ein klares Ziel hat und eine klare Linie vorgibt. Nur so kann eine Verwaltung sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Der Zustand von Schulen, Kitas, Feuerwehren und anderen öffentlichen Gebäuden ist nicht so, wie ich mir das vorstelle.“
Auf welche Inhalte die FDP in Paderborn setzt
Die Freien Demokraten seien der Überzeugung, dass derzeit zu wenig Elan aufgebracht werde, an den relevanten Zukunftsthemen für die Stadt Paderborn zu arbeiten. „Die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt spielt in der politischen Debatte und im Rathaus eine sehr untergeordnete Rolle. Hier brauchen wir unbedingt und schnellstmöglich eine Kurskorrektur“, sagt Senn.
Die Freien Demokraten setzen in ihrem Wahlprogramm auf eine konsequente Digitalisierung der städtischen Abläufe und auf die Förderung von pädagogischen Konzepten zur weiteren Wissensvermittlung. Flexible Randzeitenbetreuungen von städtischen Kindertageseinrichtungen und flächendeckende OGS-Angebote seien ein zentraler Fokus der FDP.
Zudem solle ebenso die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Ordnungsamt und Polizei gestärkt werden. Die FDP fordere auch einen Aktionsplan Licht für die Vermeidung von Gefahrenpunkten. Umweltverschmutzung müsse darüber hinaus künftig konsequent geahndet werden, um erst keine subjektiven Gefahrenschwerpunkte zu schaffen. Wohnraum zu bilden und Ehrenamtliche zu fördern, seien weitere wesentliche Ziele der Freien Demokraten.
Wer im Team der Paderborner FDP beteiligt ist
Umsetzen sollen neben den gewählten Wahlkreiskandidaten diese Ziele das auf der Reserveliste gewählte Team, welches aus Sascha Pöppe, Alexander Senn, Frank van Koten, Florian Hoppe, Wilhelm Grannemann, Anke Zillmann, Klaus Gröbing, Michelle Schlüter, Lars Baumjohann und Andrea Mildner bestehe.
Auch bei den anderen Parteien steht fest, wer im September bei den Kommunalwahlen antreten wird. Für die CDU soll der Volkswirt Stefan-Oliver Strate aus Marienloh den Wahlkampf bestreiten.
Für die SPD bewirbt sich der Stadtverbandsvorsitzende Roger Voigtländer. Bei den Grünen tritt der ehemalige Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn, Frank Wolters, an. Reinhard Borgmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken im Paderborner Stadtrat, wurde ebenfalls als Bürgermeisterkandidat nominiert.