Paderborn

Die "Schmidties" proben für das nächste Paderborner Schulband-Festival

In der Band der Hermann-Schmidt-Schule sind unterschiedliche Talente gefragt

In der Band der Hermann-Schmidt-Schule proben Schüler mit Behinderung gemeinsam für die geplanten Auftritte. | © Julia Lichtnecker

19.10.2019 | 19.10.2019, 20:00

Paderborn-Schloß Neuhaus. Jeden Donnerstag wird es laut in der Hermann-Schmidt-Schule. Etwa 20 Jugendliche mit Behinderung treffen sich dann im Musikraum. Wenn die "Schmidties" an ihren Instrumenten loslegen, sind alle mit Begeisterung dabei. Doch die Proben sind auch herausfordernd, nicht nur für Musiklehrer Ferdi Heggemann.

Melissa gibt am Schlagzeug den Takt vor, Tobias singt passend dazu. - © Julia Lichtnecker
Melissa gibt am Schlagzeug den Takt vor, Tobias singt passend dazu. | © Julia Lichtnecker

"Das Ziel ist es natürlich, gemeinsam Musik zu machen", sagt Judith Gödde, Musiklehrerin an der Schule. Sie treten als eine Gruppe auf, müssen viel untereinander kommunizieren. Über die Musik gehe das sehr gut: "Auch nichtsprechende Schüler können an der Band teilhaben und so ihre Emotionen ausdrücken", sagt die Musiklehrerin.

Die Hermann-Schmidt-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, bei allen Schülern ist eine geistige Behinderung diagnostiziert. Seit drei Jahren gibt es die Schulband "Schmidties". Gemeinsam mit Ferdi Heggemann und ihrer Kollegin Dagmar Gröblinghoff-Mulatsch geht Judith Gödde dabei auf besondere Herausforderungen ein. "Natürlich sind Aufmerksamkeit und Konzentration ein Thema", sagt die Lehrerin. "In der Band lernen die Schüler allerdings, sich auch mal zurückzunehmen."

Schon Talente entdeckt

Mit der Schulband besteht ein Angebot für alle Schüler im Alter von zwölf bis 18 Jahren. "Ein gewisses Maß an Musikalität sollten unsere Band-Mitglieder schon mitbringen", sagt Markus Arenhövel, stellvertrendender Schulleiter. Doch es hätte auch schon erfreuliche Überraschungen gegeben, die Lehrer entdeckten schon das ein oder andere Talent, so Arenhövel.

Eines dieser Talente ist Melissa. Die 17-jährige Schülerin ist im letzten Jahr an der Hermann-Schmidt-Schule und spielt bei den "Schmidties" das Schlagzeug. "Bevor sie in die Band kam, wusste in der Schule niemand von ihrem Hobby", sagt Gödde. Begonnen hat sie an der Trommel, vor etwa zwei Jahren stieg sie auf das Schlagzeug um. "Jetzt will ich am liebsten nicht mehr aufhören", sagt Melissa.

Sie gibt den Takt an, jedoch sind die Stücke "letztlich ein Teamplay", sagt Arenhövel. Erst Trommeln, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Gitrarre und Gesang zusammen ergeben die Musik, die auf Schulfesten oder auch dem jährlichen Schulband-Festival in der Kulturwerkstatt aufgeführt werden. "Das ist in jedem Schuljahr der Höhepunkt für unsere Band", berichtet der stellvertrendende Schulleiter. "Der Funken springt sofort über und der Applaus ist natürlich toll für das Selbstwertgefühl der Schüler." Unterstützt wird die Schülerband der Herrmann-Schmidt-Schule von der Osthus-Henrich-Stiftung, die den Aufbau der Band mit über 5.000 Euro gefördert hat.

"Schmidties" spielen jedes Jahr neue Lieder

Ausgesucht werden die Titel von den Schülern selbst. "Jedes Jahr sortieren wir die Musikwünsche der Schüler und wählen daraus zwei bis drei neue Lieder aus", sagt Musiklehrerin Judith Gödde. So wurde im letzten Jahr beispielsweise Songs von Namika oder auch Queen gespielt - neben dem eigenen Schulsong der "Schmidties". Das aktuelle Lieblingsstück kommt allerdings von den Fantastischen Vier: "Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins", singen die Schüler an den Mikrofonen.

Einer dieser Schüler ist Tobias. Der 18-Jährige ist, genau wie Melissa, in seinem letzten Schuljahr und seit drei Jahren in der Schulband aktiv. Seine Anfänge waren jedoch nicht am Mikrofon, sondern als Roadie. "Diese können in die Band-Proben hineinschnuppern und sind für Auf- und Abbau der Instrumente verantwortlich", erklärt Gödde.

Im letzten Jahr wurde Tobias gefragt, ob er sich das Singen vorstellen könnte. "Ich habe es mir erst nicht zugetraut", sagt Tobias. Inzwischen ist das Singen, auch vor Publikum, kein Problem mehr für ihn. Bis zu seinem Abschluss möchte Tobias weitermachen. "Vielleicht gründe ich danach ja eine eigene Band", sagt er.