Paderborn-Schloß Neuhaus. Seit Montag ist es wieder einmal bunt im Schlosspark von Schloß Neuhaus: Zum 13. Mal findet die Paderborner Performance statt, bei der auf etwa 10.000 Quadratmetern rund um Schloss Neuhaus Künstler aus ganz Europa ihr Können zeigen.
Die Darbietungen der Kleinkünstler reichen von artistischen Shows bis zu leiseren Darbietungen. Manches ist zum Mitmachen, manches nur zum Staunen, vieles hat eine tiefere Botschaft. So schwingt bei vielen Künstlern das Thema Nachhaltigkeit mit: Die Klanginstrumente von Etienne Favre, die Agenturinhaber Ralf Bachschmidt auf der Performance zeigt, bestehen komplett aus Recyclingmaterial. Alte Holzperlen und Filmröllchen tragen dazu bei, dass aus Bewegung Musik entsteht. Doch der Besucher lernt hier noch mehr: "Es geht auch um Entschleunigung", erklärt Bachschmidt, denn nur aus einer zu schnellen Bewegung entsteht ein schöner Ton.
Ein Recyclingwunder ist auch Oni Maurers Drache "Onil". Dank seines "Magischen Magens" könnte der Müll fressen, Eier legen und noch einiges mehr. Doch dieses Jahr steht nicht er im Mittelpunkt ihres Programms. Weil es jedes Jahr etwas Neues geben soll, und die Kreativität der Künstler etwas anderes auch gar nicht zulassen würde, ist auch Maurer mit einer neuen Idee dabei: In ihrem Pavillion wird es poetisch, in ihrem Kurbel-Koffer zeigt sie Kindern Geschichten und auch deren Eltern lauschen gespannt, als sie zu erzählen beginnt und zugleich geheimnisvolle Muscheln an ihre Zuhörer verteilt, aus denen nicht nur Meeresrauschen klingt.
Kabarettisten spielen Kurzprogramme
Neben den unterschiedlichsten kleinen und großen Präsentationen der Straßenkünstler, erwartet die Gäste noch eine ganz besondere Neuerung: Zusätzlich zu den Artisten, Akrobaten und Kleinkünstlern präsentieren erstmals auch Kabarettisten dem Publikum ihr Können. Elf Kabarettkünstlerinnen und -künstler unterhalten auf zwei Bühnen ihre Zuhörer. "Sie sind eine gute Mischung aus bundesweit bekannten und in unserer Region noch weniger bekannten Künstlern", erklärt Organisator Stefan Hermanns, Mitarbeiter des Kulturamtes der Stadt.
Jeder der Kabarettisten sei für 45 Minuten auf der Bühne, länger als das bei ähnlichen Gelegenheiten normalerweise der Fall sei. "So können die Kabarettisten immerhin die Hälfte ihrer Show zeigen", erklärt Hermanns. Mit dabei sind neben anderen das Kölner Kabarettduo "Fußpflege Deluxe", Liese-Lotte Lübke und der mehrfach ausgezeichnete Philipp Scharrenberg. Hermanns ist gespannt, wie das neue Angebot bei den Zuschauern ankommt. "Wir wollen herausfinden, ob wir es noch mal machen können", so Hermanns.
Große Parade am Dienstag
Was der Kulturwirt ebenfalls spannend findet: "Wir haben unsere App erweitert." Diese biete jedes Jahr neue Funktionen. In diesem Jahr zeige sie dem Nutzer per GPS-Ortung den Spielplan der Bühne an, in deren Nähe sich der Nutzer gerade befindet. Wer sich hingegen einen Überblick über viele Schausteller gleichzeitig verschaffen möchte, sollte die "bunte Stunde" nicht verpassen.
Dienstag, um 13 Uhr startet die Parade der Walk-Acts, also aller Künstler, die in Bewegung sind. Sie verteilen sich über den Schlosspark und kehren danach wieder zu ihren Standorten zurück. Auch "Onil", der Drache wird dann wieder dabei sein. Hermann selbst kennt nicht nur ihn aus dem letzten Jahr, sondern weiß genau, was jeder der Auftretenden präsentiert. Und er schätzt sowohl die leiseren, als auch die Artisten mit ihren besonderen Effekten. "Es ist eine Leidenschaft", so Hermann.