Feiern im Kreis Paderborn

Vorfreude auf ein wildes Wochenende in Lichtenau

Nach einem Jahr Pause steigt wieder der Klostermann-Markt. In der Stadtmitte erwarten 90 Aussteller die Besucher, das Rahmenprogramm ist üppiger als zuvor.

Für den Wildschütz-Klostermann-Markt in LIchtenau machen sich (v. l.) Christoph Klare, Dennis Biela, Georg Wigge, Martina Wolf-Sedlatschek, Fabian Wälter, Volkmar Masurek, Moritz Freiherr von Twickel und Wolfgang Scholle stark. | © Jens Reddeker

Jens Reddeker
26.09.2025 | 26.09.2025, 12:00

Lichtenau. In Lichtenau wird es wieder wild. Beim Wildschütz-Klostermann-Markt bieten Marketinggemeinschaft und Stadt am Wochenende 4. und 5. Oktober aber ein Programm, das von den Besuchern keine Jagdinstinkte verlangt, sondern ihnen jede Menge Ziele für die Tagesgestaltung am Samstag und Sonntag präsentiert. Im Mittelpunkt stehen die Themen Natur, Wald, Wild, Landwirtschaft und Erneuerbare Energien.

Alle zwei Jahre wird in der Energiestadt gefeiert, die Premiere gab es 2002. Jetzt steht die elfte Auflage an, und den Macherinnen und Machern ist anzusehen, wie groß die Vorfreude ist. „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, sagt bei der Vorstellung des Programms die stellvertretende Bürgermeisterin Martina Wolf-Sedlatschek. Für alles andere ist gesorgt.

Auch für die Durchführung des großen Festumzuges, ein Höhepunkt des Sonntagsprogramms. Nachdem der bisherige Organisator Bernd Fecke die Aufgabe abgeben musste, haben Alt-Bürgermeister Josef Hartmann und Wolfgang Scholle die Aufgabe übernommen. Scholles Botschaft: „Es werden wieder rund 35 Gruppen dabei sein, viele Musikzüge haben sich angemeldet. Der Zug wird seine gewohnte Länge haben.“ Der Treffpunkt gegenüber des Klimacampus bleibt wie immer, Start ist um 14 Uhr. Endpunkt ist die Schützenhalle, wo es auch gegen 15.30 Uhr noch ein großes Gemeinschaftsspiel der Musikgruppen geben soll.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

90 Aussteller auf der Lichtenauer Marktmeile

Der Umzug führt entlang der Marktmeile, die sich größtenteils über die B68 zieht. Jeweils von 11 bis 18 Uhr präsentieren hier an beiden Tagen mehr als 90 Aussteller ein buntes Angebot, das die Vielfalt der Region widerspiegeln soll. Am „Grünen Platz“ vor dem Ärztehaus, dreht sich alles um den Wald, unter anderem mit der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft. Auch die Kitzretter, der Hegering und der Stadtforst geben Einblicke in ihre Arbeit.

Das bisher vom Schützenplatz bekannte „Energiezelt“ ist umgezogen: Als „Energieforum“ bietet es am Floerkens Hof nun mitten in der Stadt Informationen rund um Erneuerbare Energien. Vorgestellt würden unter anderem das Wasserstoffprojekt „Schlafender Riese“ und die Mobilität der Zukunft.

Auch interessant: Wasserstoff-Zukunft für OWL wird im Kreis Paderborn gemacht

An der Wasserstraße steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt. Zu sehen soll die Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft anhand von historischen und modernen Maschinen sein. An der Sauer heißt es dann: Natur pur. Der Angelsportverein Lichtenau präsentiert Fische und Krebse aus nächster Nähe, ein Entenrennen verspricht Spaß für die jüngsten Gäste. In idyllischer Umgebung gibt es hier auch Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. Zum Markttreiben gehört an vielen Ständen das naturtrübe Wildschütz-Klostermann-Bier der Westheimer Brauerei.

Am Samstag feiert die „Familienzeit“ Premiere vor dem Rathaus

Einen besonderen kulturellen Akzent wollen die Macher in diesem Jahr erstmals setzen. Im Haus Daum an der Langen Straße sind eine Fotoausstellung mit dem Titel „Lost Places“ und kunstvolle Glasarbeiten unter dem Namen „Leuchtendes Glas“ zu sehen. Zudem erfahren Interessierte mehr über den berühmten gebürtigen Lichtenauer Astronomen Friedrich Simon Archenhold. Unter anderem werden Arbeiten des ersten Archenhold-Tages der örtlichen Schulen zu sehen sein.

Lesen Sie auch: Vergessenes Genie aus dem Paderborner Land: Das schillernde Leben von Einstein-Freund Archenhold

Entlang der Marktmeile wird außerdem ein Familienprogramm geboten. Eine Rallye lädt zum Mitmachen ein, Kinder können sich schminken lassen, Airbrush-Tattoos ausprobieren oder an Bastelaktionen teilnehmen. Am Sonntag nach dem Festumzug können an der Schützenhalle Hüpfburgen oder XXL-Bausteine ausprobiert werden. Am Samstag feiert an der Rathausbühne zudem die neue „Familienzeit“ von 14 bis 16 Uhr mit Zauberer, Kinder-Rock’n’Roll-Band, Mit-Sing-Aktion und mehr Premiere.

Aber auch die Großen sollen die Seele baumeln lassen und abschalten können. Neu ist die Vielzahl verpflichteter Bands und Musikgruppen, sagt Miriam Günther vom städtischen Orga-Team. Sie hofft auf viel Zuspruch an beiden Tagen fürs Programm auf der Rathausbühne. Sobald es Samstag dunkel wird, soll an der Schützenhalle die Feuershow des Duos „Feuerflut“ einheizen. Danach zieht die Partyband Comeback mit dem neuen Klostermann-Darsteller Volkmar Masurek und all seinen Gästen in die Nacht.

Bad Lippspringer Wildexperte kocht in Lichtenau

Musikalisch entspannt lockt am Sonntag ab 10 Uhr der Klostermann-Frühschoppen mit „Spätes Blech“ aus Grundsteinheim. Lecker und informativ wird es an der Rathausbühne danach beim Schaukochen mit dem Bad Lippspringer Wildexperten Christoph Klare.

Informationen zum Sonderverkehr der Busse und das komplette Programm gibt es unter www.klostermann-markt.de.