Kreis Paderborn/Lichtenau

Geflügelpest: Veterinäramt zieht Sperrbezirk im Kreis Paderborn

Im Radius von drei und zehn Kilometer um das Ausbruchsgeschehen in Lichtenau werden Geflügelhaltungen besonders überwacht.

Im ganzen Kreis Paderborn gilt eine Stallpflicht. | © Symbolbild: Pixabay

03.03.2021 | 03.03.2021, 19:47

Kreis Paderborn. Nun liegt auch die offizielle Bestätigung des Friedrich-Löffler-Institutsvor: In einer Hobby-Haltung in Lichtenau-Henglarn ist die Geflügelpest ausgebrochen. Es handelt sich um die hochansteckende Form der Geflügelpest (Influenza Virus A Subtyp H5N8), wie der Kreis Paderborn am Mittwochabend mitteilte. Eine Ansteckung endet bei Hühnern und Puten innerhalb kürzester Zeit tödlich.

„Um eine weitere Ausbreitung auf andere Haltungen zu verhindern, haben wir einen Sperrbezirk und eine Beobachtungsgebiet um das Ausbruchsgeschehen erlassen", erklärt Elisabeth Altfeld, leitende Veterinärin des Kreises Paderborn. Weiterhin gilt uneingeschränkte Aufstallungspflicht für das gesamte Kreisgebiet.

Die Karte zeigt den Sperrbezirk (rot) und das Beobachtungsgebiet (blau). - © Kreis Paderborn
Die Karte zeigt den Sperrbezirk (rot) und das Beobachtungsgebiet (blau). | © Kreis Paderborn

Der Sperrbezirk umfasst einen Radius von drei Kilometern Durchmesser um die betroffene Hobbyhaltung. In dem Sperrbezirk liegen nach jetzigem Wissensstand 77 Geflügelhaltungen. Die überwiegende Zahl davon Hobbyhaltungen. 69 dieser Geflügelhaltungen halten unter 50 Tiere. Insgesamt werden im Sperrbezirk rund 20.000 Tiere gehalten. Die Veterinäre des Kreises werden im Sperrbezirk Geflügelhaltungen überprüfen und falls erforderlich weitere Untersuchungen einleiten.

Das Beobachtungsgebiet umfasst einen Radius von 10 Kilometern um die betroffene Geflügelhaltung (blaue Markierung auf der Karte). Hier sind nach derzeitigen Wissenstand 358 Geflügelhaltungen ansässig – auch hier überwiegend Hobby-Haltungen. Hier geht der Kreis zurzeit von rund 185.000 Tieren aus. In diesem Gebiet werden die Veterinäre nach einer Risiko-Analyse die Geflügelhaltungen überprüfen.