Hövelhof. Das Taxiunternehmen Simon gehört seit 40 Jahren fest zum Hövelhofer Stadtbild. Das wird es auch weiterhin, allerdings mit einem neuen Chef. Den Familienbetrieb führt nun Niklas Roskosch. Manfred Simon hat gemeinsam mit seiner Frau Gunthilde, die das Unternehmen über viele Jahre mit aufgebaut und geprägt hat, die Verantwortung schrittweise an den 25-jährigen Schwiegersohn übergeben.
Auch nach dem Generationenwechsel bleibe das bewährte Konzept bestehen, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Taxi Simon biete weiterhin klassische Fahrten, Krankenfahrten und seit Kurzem auch den Holibri-Verkehr im Auftrag des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter an. Die On-Demand-Fahrzeuge HH1 und HH2 sind seit Anfang 2025 im Einsatz und erfreuten sich wachsender Beliebtheit. „Allein im vergangenen Monat waren unsere Holibri-Fahrzeuge mehr als 4.000 Kilometer unterwegs. Das ist fast wie ein eigenes Unternehmen“, berichtet Niklas Roskosch. Um den steigenden Bedarf zu decken, habe er das Team erweitert und beschäftige inklusive Aushilfen inzwischen 20 Personen.
Neben dem Holibri-Angebot liege der Schwerpunkt weiterhin auf Krankenfahrten, die über die Krankenkassen abgerechnet werden, so Roskosch. Dazu zählten Fahrten zu Arztpraxen, Dialysezentren, Reha-Einrichtungen und Krankenhäusern. Für viele Kundinnen und Kunden sei Taxi Simon ein verlässlicher Partner, wenn es um sichere und pünktliche Fahrten zu medizinischen Terminen geht. Auch im klassischen Taxibetrieb sind die Fahrzeuge regelmäßig unterwegs: in der Woche bis 20 Uhr, am Wochenende sogar rund um die Uhr. Mit insgesamt neun Taxis, vier Mietwagen und zwei Holibri-Fahrzeugen ist Taxi Simon im Kreisgebiet stark vertreten.
In der Zentrale soll eine eigene Ladesäulen-Infrastruktur entstehen
Der Fortschritt zeige sich auch im Betriebsalltag. Nach der Modernisierung der Verwaltungszentrale an der Allee präsentiere sich der Betrieb nun in frischem Erscheinungsbild. Fünf Fahrzeuge verfügen inzwischen über Kartenzahlung, und auf dem Gelände der Zentrale soll künftig eine eigene Ladesäulen-Infrastruktur entstehen. „Mit den Holibri-Fahrzeugen haben wir gute Erfahrungen mit Elektromobilität gemacht. Perspektivisch möchten wir auch unsere eigene Flotte erweitern“, sagt Roskosch. Durch die Übernahme der Kundenfahrten eines Unternehmens aus Stukenbrock hat Taxi Simon zudem sein Einzugsgebiet erweitert. Der Fahrer blieb erhalten und fährt nun für den Hövelhofer Betrieb.
„Ein Taxiunternehmen vor Ort ist ein wichtiger Standortfaktor für unsere Gemeinde. Wir freuen uns, dass die Übergabe gelungen ist und Taxi Simon mit viel Tatkraft in die Zukunft geht“, betont Bürgermeister Michael Berens, der gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Thomas Westhof das Unternehmen anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Familienbetriebs besuchte. Dabei wurde auf vier Jahrzehnte Firmengeschichte zurückgeblickt und der Generationswechsel gefeiert.
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn