Hövelhof. Es wird weiter täglich hart gearbeitet, damit zum großen Tag alles glänzen kann. Das Wichtigste ist jedoch schon da im neuen Hövelhofer Sennebad: das Wasser.
Wie von den führenden Köpfen des Betreibervereins, Franz-Josef Kaimann und Karl Schulmeister, Ende Juli versprochen, sind beide Becken pünktlich befüllt worden, um im Probebetrieb die Technik auf Herz und Nieren prüfen zu können.
Die offizielle Eröffnung ist für Samstag, 7. September, vorgesehen. Erster regulärer Badetag soll der folgende Dienstag, 10. September, sein. Bis dahin soll das Bad in den Krollbachauen komplett nutzbar sein. Einer der Vorgänge im Testbetrieb ist es, mit eingefärbtem Wasser die Durchströmung der Becken zu überprüfen.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.
„Die Durchströmung mit Chlor muss überall im Becken, auch beim Einstieg oder in den Ecken, gleichmäßig sein“, hatte Schwimmmeister Frank Wichmann-Glaser bereits Ende Juli erklärt.
Zum Team des Sennebads, das vom privatwirtschaftlichen Sennebadverein nach eigenen Angaben für unter zehn Millionen Euro gebaut wurde, gehören noch Schwimmmeisterin Heike Ilchmann, Judith Brüggemeier (Fachangestellte für Bäderbetriebe) sowie die Badewärterinnen Monika Austermeier und Anne Nübel.