Hövelhof. Dass der Neuanfang so schnell zum Erfolg führen würde, hatte keiner der Vorstandmitglieder der Hövelhofer Kolpingsfamilie erwartet. In den vergangenen Jahren war der Elan in vielen Bereichen etwas eingeschlafen. Deshalb hatte eine eigens gegründete Steuergruppe zusammen mit dem alten Leitungsteam das Jahr 2018 genutzt, um neue Wege und Strukturen aufzubauen.
Im März 2019 wurde auf der Mitgliederversammlung ein komplett neuer Vorstand der katholischen Organisation gewählt, der laut einer Mitteilung seitdem zahlreiche Ideen und Anregungen in die Tat umsetzen konnte. Alle Projektleiter der Untergruppen treffen sich demnach mindestens zweimal im Jahr, um die Arbeit innerhalb der Kolpingsfamilie zu planen und zu koordinieren. So verteilen sich die Verantwortlichkeiten auf mehrere Schultern und der Austausch unter den Gruppen wird intensiviert.
Beim Nikolausmarkt kamen neue Werbe- und Infotafeln mit dem neuen Logo vom Kolpingwerk Deutschland am Waffelstand zum Einsatz. Inzwischen ist auch die Homepage der Hövelhofer Kolpinger neu konzipiert und mit Informationen erweitert worden. Unter www.kolping-hoevelhof.de werden Gruppierungen und Aktivitäten vorgestellt und geben den Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Kolpingsfamilie.
Schecks an verschiedene Vereine
Dazu zählen Arbeitsgemeinschaften wie „Brot und Mehr“, wo viele Ehrenamtliche ohne gleichzeitige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie (wie auch beim Chor à la carte) aktiv sind. Die Kolping-Fahrradwerkstatt sucht aktuell nach Verstärkung im Team. Die lokale Albanien-Initiative führt weiterhin Hilfsaktionen durch - zuletzt auch auf dem Nikolausmarkt. Unterstützt werden hier Familien mit Lebensmittelpaketen und durch Kleinkredite soll eine Aufbauhilfe im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe gewährt werden.
Als Kolping-Jahresabschluss sind jüngst die Erlöse vom Hövelmarkt und vom Nikolausmarkt übergeben worden. Der Förderverein „Wasser für Labgar“, die Fördervereine der Hövelhofer Grundschulen und die „Albanien-Initiative“ werden mit insgesamt 5.750 Euro unterstützt.
Schon bald soll die nächste Kolping-Aktion starten, die Helfer stehen bereit, um am Samstag, 11. Januar, die ausgedienten Hövelhofer Weihnachtsbäume abzuholen. Abholkarten gibt es bis zum 8. Januar in den Kreditinstituten der Sennegemeinde und im Rathaus.