Hövelhof

So wirkt sich die Vollsperrung in Hövelhof aus

Erneuerung der Ortsdurchfahrt beginnt

Alles dicht: Die Paderborner Straße wird von der Allee bis zur Einmündung Ferdinandstraße erneuert. | © Raphael Athens

18.02.2019 | 18.02.2019, 15:40

Hövelhof. Seit Montagmorgen müssen sich Hövelhofer und alle Pendler, die die Sennegemeinde passieren wollen, auf neue Wege einstellen. Mitten im Ort ist auf der Paderborner Straße (L 756) für etwa vier Wochen eine Vollsperrung zwischen Allee und Ferdinandstraße eingerichtet worden. Es ist die erste von insgesamt vier Sperrungen auf der zentralen Verkehrsader der Gemeinde, um in mehreren Abschnitten bis zum Sommer die marode Ortsdurchfahrt zu sanieren.

Soll Ende April fertig sein: Der Henkenplatz im Hövelhofer Ortskern. - © Raphael Athens
Soll Ende April fertig sein: Der Henkenplatz im Hövelhofer Ortskern. | © Raphael Athens

Lange hatten die Verantwortlichen überlegt, wie der Verkehr aufgrund der Vollsperrung umgeleitet werden sollte. „Als heute Morgen um 7.30 Uhr die Sperrung umgesetzt wurde, gab es kaum nennenswerte Staus", sagt Roland Müller, Straßenbaumeister beim ausführenden Hövelhofer Unternehmen Schlotmann Straßenbau. „Nur aus Richtung westlicher Allee staut es sich bei vermehrtem Verkehrsaufkommen ab und zu." Der Grund dafür ist offenbar, dass nur eine Fahrbahn zur Verfügung steht und die Linksabbieger in Richtung Schloßstraße den Gegenverkehr erst passieren lassen müssen.

Ab Dienstagfrüh gegen 6.30 Uhr wird es dann auch laut auf der Baustelle, denn dann soll die Fahrbahn abgefräst werden. „Wir haben die Baumaschine bewusst erst für Dienstag bestellt. Falls sich am Montag noch ein Lkw in die Baustelle verirrt, können wir kurzerhand die Sperrung beiseite setzen, um das Chaos klein zu halten", so Roland Müller weiter.

In direkter Nachbarschaft zur Straßenbaustelle wird bereits seit einigen Wochen der Henkenplatz erneuert. Er soll Ende April zum Maibaum- und Radelfest freigegeben werden. Unter anderem ist vorgesehen, dort Bronzefiguren eines Heidschnucken-Ensembles des irischen Künstlers Alan Ryan Hall aufzustellen.