Delbrück. Für die öffentliche Nutzung der Toilette an der Friedhofskapelle in Delbrücks Kernstadt hat Bauamtsleiter Markus Hückelheim positive Nachrichten vermeldet. Im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss (UBP) kündigte er an, dass eine ferngesteuerte Schließanlage in wenigen Tagen in Betrieb gehen soll.
Für barrierefreie, öffentliche Toiletten in Delbrück und seinen Orten setzen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats und der örtlichen Gruppen des Sozialverbands VdK seit 15 Jahren ein. Zudem gehört das fraktionslose Ratsmitglied Willibald Haase (SGD) zu den hartnäckigsten Verfechtern. In der jüngsten Ratssitzung hatte Haase erneut nachgehakt.
Bisher war die Toilette auf dem Friedhof nur geöffnet, wenn Beerdigungen stattfanden. In Zukunft steht sie den Besuchenden montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr und freitags bis 12.30 Uhr zur Verfügung. Die Öffnung an Sonn- und Feiertagen ist laut Hückelheim ausgeschlossen.
Politik beauftragt Delbrücks Stadtverwaltung
Im Vorfeld hatten die Kommunalpolitiker einen Prüfauftrag erteilt, um die technische Machbarkeit und die Kosten beurteilen zu können. Danach erhielten sie vom Bauamtsleiter die Information, dass auf dem Friedhof die Wasserversorgung für die Leichenhalle und die angebaute, barrierearme Toilette frostsicher sei.
Zum Thema: Im Überblick: Hier gibt es öffentliche Toiletten in OWL
Für die fern- und zeitgesteuerte Bedienung der Toilettentür und eine Überwachung der Raumtemperatur rechnete er Kosten in Höhe von 2.000 Euro vor.
Lesen Sie auch: Längere Öffnungszeiten für Delbrücks öffentliche Toiletten