Kreis Paderborn/Delbrück. Die ersten Ergebnisse der Tiefenanalyse des Brandrußes liegen nun vor, teilt der Kreis Paderborn am Montag mit. Besonders im Raum Paderborn und Delbrück hatte sich in der vergangenen Woche Ruß eines Großbrandes in Rheda-Wiedenbrück niedergeschlagen.
Dieser hatte hauptsächlich auf Gewässern für deutlich wahrnehmbare Rückstandsteppiche gesorgt. Mit technischen Mitteln kümmerten sich die Feuerwehren, DLRG und THW um die Eingrenzung des Rußes, sodass dieser von Fachfirmen abgesaugt werden konnte. Die Stadt Delbrück hatte vorsichtshalber öffentliche Spielplätze und Außenbereiche von Kitas gesperrt.
Mit einer Analyse der Rückstände war das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) beauftragt worden. Dafür waren besonders im Raum Delbrück Wischproben aufgenommen und untersucht worden. Eine Belastung mit Schwermetallen sei bereits in ersten Untersuchungen ausgeschlossen worden. Weitere Analysen fokussierten sich auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), krebserregende Substanzen, die bei jedem Verbrennungsprozess entstehen.
"Die PAK-Belastung ist als niedrig/moderat einzustufen“, lautet nun das Ergebnis des LANUV zu den Brandrückständen. Nach Auskunft des Landesamtes sollte nach einer normalen Reinigung beaufschlagter Flächen beziehungsweise dem Entfernen des gröberen Materials keine relevante Belastung bestehen bleiben.
Abtragen von Sandschichten empfohlen
Als Vorsichtsmaßnahme wird dennoch geraten, Handschuhe zu tragen. Bei sensiblen Bereichen wie Sandkastenflächen, die stark verunreinigt sind, könnte es aus hygienischen Gründen laut Expertenmeinung Sinn machen, die obersten 5 bis 10 Zentimeter abzutragen und zu entsorgen. Eine Entsorgung sei über das Entsorgungszentrum "Alte Schanze" des Kreises möglich.
Nach dem Feuer am 11. Februar, bei dem ein Industriekomplex im Nachbarkreis niederbrannte, war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Durch Regen und Wind waren die entstandenen Rußpartikel und Ascherückstände vornehmlich in den Stadtgebieten von Delbrück und Paderborn niedergegangen.