Delbrück/Hövelhof

Volksbank Delbrück-Hövelhof liegt weiter auf Kurs

Die Vertreter billigen den Jahresabschluss einstimmig und beschließen eine Dividendenausschüttung.

Jörg Horstkötter (v. r.), Jürgen Kersting und Rudolf Hagenbrock bedankten sich bei Josef Dresselhaus und Uwe Graute für die gute Zusammenarbeit. | © Volksbank Delbrück-Hövelhof

19.10.2020 | 19.10.2020, 10:00

Delbrück/Hövelhof. Die Vertreterversammlung der Volksbank Delbrück-Hövelhof, die aufgrund der Corona-Pandemie vom Frühjahr in den Herbst verschoben werden musste, fand jetzt im Landgasthaus Schnittker in Schöning statt.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die heimische Kreditgenossenschaft ihre Position nach eigenen Angaben ausbauen, ein solides Wachstum verzeichnen und ein gutes Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres erreichen.

Das Kundengeschäftsvolumen stieg um 7,5 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Das Kundenkreditvolumen erhöhte sich um 5,6 Prozent auf 677,0 Millionen. Das Kundenanlagevolumen wuchs um 82,6 Millionen auf 1.006,9 Millionen. Die Bilanzsumme stieg um 3 Prozent auf 784,2 Millionen Euro. Auch die Ertragslage stellt die Bank zufrieden. Sichtbarer Ausdruck des Geschäftserfolges 2019 sind Steuerzahlungen in Höhe von 2,1 Millionen Euro.

Gut 2,03 Millionen Euro hat die Bank als Jahresüberschuss ausgewiesen. Die Vertreter haben eine Dividendenausschüttung in Höhe von 2,5 Prozent beschlossen. Diese wird den 17.300 Mitgliedern in den nächsten Tagen gutgeschrieben. Weitere 1,5 Prozent Dividende wurden aufgrund der Forderung der Bankenaufsicht vorgetragen und werden voraussichtlich im nächsten Jahr an die Anteilseigner ausgezahlt.

Vertreter digital wählen

Steigende Regulatorik, Marktveränderungen und Kostendruck sind Herausforderungen, die Banken belasten. Sich rechtzeitig diesen zu stellen ist ein Arbeitsauftrag, den eine Projektgruppe aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen hat. „Erste gute Umsetzungsvorschläge liegen jetzt vor", berichtete Rudolf Hagenbrock.

Die bevorstehenden Vertreterwahlen im Februar 2021 werden erstmalig in digitaler Form stattfinden. Mitglieder, die keinen Internetzugang haben oder nicht vertraut mit der Technik sind, werden dann in den Geschäftsstellen der Volksbank bei der Abstimmung technisch unterstützt.

Josef Dresselhaus schied nach 32 Jahren als Mitglied des Aufsichtsrates aus Altersgründen aus. Als Dank überreichte ihm Repräsentant Tobias Jasper die goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen. Uwe Graute schied nach zwölf Jahren aus dem Aufsichtsrat aus zeitlichen und privaten Gründen aus. Er wurde von Tobias Jasper ebenfalls mit einer Urkunde für seine Verdienste ausgezeichnet.

Neu im Aufsichtsgremium der Volksbank Delbrück-Hövelhof ist die 45-jährige Anita Eusterbrock. Die gebürtige Österwieherin lebt gemeinsam mit ihrer Familie in Kaunitz. Beruflich ist sie an der Fachhochschule für Betriebswirtschaft in Bielefeld tätig. Christian Hartmann und Vorsitzender Jürgen Kersting wurden für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt und komplettieren das jetzt neunköpfige Aufsichtsgremium.