Büren-Ahden. Sie war der wohl berühmteste Schatz, der am Flughafen Paderborn/Lippstadt zuletzt gehütet wurde. Nach 82 Jahren Flugdienst in aller Welt hat die berühmte Junkers Ju 52 der Lufthansa mit der Kennung D-AQUI dem OWL-Airport Adieu gesagt.
Künftig erhält die liebevoll „Tante Ju“ genannte Maschine einen Museumsstandort in einem neuen Eventcenter der Lufthansa in Frankfurt. „Damit endet ihr Aufenthalt in der freien Wildbahn“, sagte der Präsident der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung, Werner Knorr, beim offiziellen Abschied der Ju 52 aus Ahden.
Hier war sie seit 2020 von Mitgliedern des Quax-Vereins für historisches Fluggerät betreut und hergerichtet worden. Flugfähig ist die Maschine nicht mehr. Im September soll es daher per Transport-Lkw nach Frankfurt gehen.
Lesen Sie auch: Tante Ju: Lufthansa bedient sich für ihr Jubiläum in Paderborn
Dank an Quax-Verein und Flughafen Paderborn/Lippstadt
Von 1986 bis 2018 hatte die fliegende Legende viele Menschen auf Rundflügen begeistert. Immer wieder auftretende Schäden, die stets hohe Kosten verursacht haben und auch der Absturz einer anderen Ju 52 im Jahr 2018 in den Schweizer Bergen hätten zu dem Entschluss geführt, die Ju 52 „aus dem Flugbetrieb zu nehmen und einzulagern“, sagte Stiftungschef Knorr, der sich bei den Quaxen und beim Flughafen Paderborn/Lippstadt bedankte.
Airportchef Roland Hüser bedauert den Verlust der traditionsreichen Maschine, sprach aber beim Abschied auch von einer „nachvollziehbaren Entscheidung“.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.