Geschichte vor Ort

NW+-Icon
Mehr als nur Nazi-Gemäuer: Eine Reise zu den Wurzeln der Bürener Wewelsburg

In einer lange vorbereiteten Sonderausstellung erfahren Besucher, wie es im Mittelalter auf der Burg zuging, wer dort lebte – und wieso ein Kloster eine große Rolle spielte. Zu sehen gibt es viel für Familien und Fachleute.

Der Reliquienschrein für die Gebeine des Hl. Meinolf stammt etwa aus dem Jahr 1220. Er gehört zu den besonderen Exponaten der Sonderausstellung. Konzipiert haben sie (v. l.) Museumschefin Kirsten John-Stucke, Erik Beck und Daniel Götte. Die Schau ist geöffnet vom 17. Juni bis zum 17. September. | © Jens Reddeker

Jens Reddeker
15.06.2023 | 15.06.2023, 02:57
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen