Büren-Siddinghausen. Um die Advents-und Weihnachtszeit für alle Siddinghäuser besonders zu gestalten, haben sich der Pfarrgemeinderat und Familie Henneke ein paar Aktionen einfallen lassen. In der gesamten Zeit steht eine Krippe auf dem Kirchplatz und auch in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die sich jede Woche ein Stück weiter entwickeln und füllen werden. Gespickt mit einer wechselnden Weihnachtsgeschichte lädt sie zum Verweilen bei einem Spaziergang ein. Um das stimmungsvolle Ambiente auf dem Kirchplatz zu untermalen, befindet sich ein Outdoor-Adventskranz ganz in der Nähe.
Aktive Dorfgemeinschaft wird auf Distanz gelebt
Zudem wurde ein Wunschbaum aufgestellt, um große oder kleine Wünsche der Gemeinschaft zu erfüllen. Ein schöner Brief, ein gemaltes Bild oder auch ein Angebot über ein nettes Telefongespräch seien nur einige Beispiele, die am Baum hängen könnten, wie die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Henneke berichtet. Ebenso können auch Angebote wie die Übernahme eines Einkaufs oder eine Dose Plätzchen angehängt werden. „Bei einem Besuch am Wunschbaum kann jeder gerne eigene Wünsche anhängen, einen anderen Wunsch abnehmen und erfüllen. So kann die aktive Dorfgemeinschaft auch auf Distanz gelebt werden", so Henneke.
Eine Steinschlange um die Pfarrkirche
Die zweite Gemeinschaftsaktion ist eine Mammutaufgabe: die gesamte Pfarrkirche soll bis Heiligabend mit einer Steinschlange umschlossen sein. Angelehnt an die bunt bemalten Steine in der ersten Welle der Corona-Pandemie, soll hier der Kreis aus vielen bunten Steine mit weihnachtlichen Motiven, die Gemeinschaft auch optisch symbolisieren.
Aber auch die älteren und erkrankten Dorfbewohner werden mit einbezogen. Am vierten Advent erhalten alle über 70-jährigen und alle erkrankten Bewohner Siddinghausens einen Besuch auf Distanz mit einem kleinen Präsent der Pfarrgemeinde. Diese Tradition der Osterzeit soll auch in dieser besonderen Advents-und Weihnachtszeit die Herzen erfreuen.