Von
Johannes Büttner
05.08.2015 | 05.08.2015, 09:02
Büren
Tag der offenen Kirchentür beim Bauernmarkt
Büren-Siddinghausen. Stolz sind die Siddinghäuser Bürger auf ihre Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Am 23. August wollen sie mit der Öffnung der Kirche vielen Besuchern des Bauernmarktes die Gelegenheit geben, ihre Kirche zu besuchen, um bei einer Kirchenführung mehr über Bedeutung und Geschichte des Gotteshauses zu erfahren. Orgelmusik bietet Momente der Ruhe, Entspannung und des Genusses.
Das Dorf Siddinghausen, vier Kilometer südwestlich von Büren am Oberlauf der Alme gelegen, ist einer der ältesten Pfarrorte des Paderborner Bistums. Seine Geschichte reicht bis in die karolingische Zeit zurück. Im oberen Almetal lebte der sächsische Adelige Sidag auf seinem Erbgut.
Als der Frankenkönig Karl dem Paderborner Land mit dem Schwert das Christentum brachte, war er einer der ersten, der die christliche Lehre annahm. Um 800 soll er eine hölzerne Kirche erbaut und dem Bischof von Paderborn übergeben haben.
Die Erben Sidags erbauten vermutlich an der Stelle oder im Bereich der hölzernen Urkirche die erste steinerne Kirche, die vom Paderborner Bischof Luithard (862–887) geweiht wurde.
In den Jahren 1723–1727 wurde unter finanzieller Mithilfe der Bürener Jesuiten und auf Betreiben von Pastor J. H. Meys die jetzige Pfarrkirche im barocken Stil erbaut. Der einzige Rest einer älteren Kirche ist der untere Teil des Turms. Bei archäologischen Grabungen im Jahre 1992 stieß man im Chorraum ebenfalls auf Fundamente der romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
Im Jahre 1905 wurde der Turm unter Leitung des Diözesanbaumeisters Franz Mündelein aus Paderborn Vier Meter aufgestockt, mit einem Rautendach versehen und mit Schiefer gedeckt. Der Innenraum der Pfarrkirche ist noch mit der ursprünglichen barocken Kirchenausstattung ausgestaltet.
Da die Pfarrkirche immer eine zentrale Rolle im Leben des Dorfes gespielt hat, soll das Gotteshaus beim Bauernmarkt einbezogen werden. So kann am 23. August zu bestimmten Zeiten die altehrwürdige Kirche besichtigt und der Orgelmusik gelauscht werden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.