Büren. Kann man auf der Strecke zwischen Büren und Paderborn den Zugbetrieb wieder aufnehmen? Und wenn ja, wie? Und womöglich auch von Büren nach Brilon, so dass es wieder eine direkte Bahnanbindung von Paderborn über Büren an das nordhessische Bahnnetz gibt? Diese und weitere Fragen sollen demnächst bei einer öffentlichen Bürgerinformation beantwortet werden, welche die Grüne Kreistagsfraktion Paderborn am Mittwoch, 4. März, um 18 Uhr im Bürgersaal in Büren veranstaltet.
Einblicke in erfolgreiche Reaktivierung von Bahnstrecken schildert Kai Pachan, Experte der Bvs-Verkehrsberatung für diese Projekte. Für Pro Bahn skizziert der Salzkottener Rainer Wester die Einschätzung des Fahrgastverbandes. Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow (CDU) hält ein Grußwort, Kreisdirektor und Nph-Verbandsvorsteher Ulrich Conradi informiert über den Stand des politischen Prozesses.
Die Moderation übernimmt Kerstin Haarmann, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Kreistag und im Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (Nph).
Interesse für die Almetalbahn schüren
Die Grünen wollen laut einer Pressemitteilung mehr Interesse und Begeisterung für die Almetalbahn im Kreis Paderborn schüren. Deshalb werden an dem Abend Anfang März Publikumsfragen im Bürgersaal sehr viel Platz eingeräumt. „Für eine erfolgreiche Bahnstreckenreaktivierung kommt es neben den wirtschaftlichen Rahmendaten entscheidend darauf an, dass das Projekt vor Ort von allen relevanten Gremien und Parteien sowie von der Verwaltung, den Gewerbebetrieben und der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger befürwortet werden muss", erklären Kerstin Haarmann für die Kreistagsfraktion und Karl Koch für die Bürener Grünen. Die Einwohner in direkter Wohnlage im Almetal könnten von der Reaktivierung profitieren.