Borchen

Schon wieder fiese Hundeköder in Borchen

Beim Gassigehen frisst ein Vierbeiner einen vermutlich mit Nägeln gespickten Köder. Weitere verdächtige Objekte werden gefunden.

Die Polizei Paderborn ruft Hundehalter weiterhin zu erhöhter Vorsicht in Sachen Gift- und Nagelköder auf. | © (Symbolbild) Pixabay

19.02.2021 | 19.02.2021, 12:18

Borchen/Kreis Paderborn. Am Donnerstag sind in Borchen erneut gefährliche Köder ausgelegt worden. In diesem Fall handelte es sich laut Polizeibericht um Hundeleckerli, die mit Nägeln gespickt worden waren. Eine Hundehalterin konnte nicht mehr verhindern, dass ihr Tier zumindest einen der Köder auffraß.

Am Donnerstagnachmittag zwischen 14 und 14.30 Uhr war eine 26-Jährige mit ihrem Hund unterwegs. Gegenüber der Anschrift "Auf der Schweiz 26" ging sie mit dem angeleinten Tier über den Parkplatz auf den dortigen Gehweg. Kurz hinter dem Parkplatz gelang es dem Hund etwas zu fressen. Die junge Frau konnte noch erkennen, dass es sich um mit Nägeln gespickte Nahrung handelte. Einen dieser Köder konnte die Frau noch aus dem Maul des Hundes holen. Daraufhin fuhr die 26-Jährige mit dem Hund in die Tierklinik nach Lichtenau, wo das Tier zur Beobachtung aufgenommen wurde. Zwei weitere Köder wurden noch vor Ort aufgefunden und sichergestellt. Ob die Nagelpäckchen auch mit Gift oder Ähnlichem versehen waren, steht bislang nicht fest. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Die Polizei ermittelt neben dieser Tat kreisweit bereits in zehn weiteren Fällen von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz - hauptsächlich wegen der Auslegung von Giftködern. Dazu zählt allerdings auch ein Fall von Tierquälerei. Am Postdamm bei Delbrück-Lippling wurde Ende Januar bei einem Shetland-Pony die Spitze eines Ohres abgeschnitten.

Zudem kursieren in den Sozialen Medien weitere Fälle von aufgefundenen Giftködern im Kreis Paderborn, die allerdings nicht bei der Polizei angezeigt wurden. Die Polizei bittet Hundebesitzer im Kreis Paderborn deshalb weiterhin um besondere Vorsicht. Hunde sollten stets angeleint und nicht aus den Augen gelassen werden.