Bad Wünnenberg. Eine verrückte, klebrige Idee bringt die Stadt Bad Wünnenberg nun in eins der berühmtesten Bücher der Welt. Der auf dem Stadtfest im September 2024 erzielte Rekord für die größte Zuckerwatte der Welt ist nun offiziell anerkannt und im Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen worden, wie die Stadt mitteilt. Daher dürfe sich Bad Wünnenberg nun offiziell Weltrekord-Stadt nennen.
Der Eventdienstleister „Los Promillos“ um Geschäftsführer Kevin Wells hatte auf dem Stadtfest im vergangenen Jahr eine 6,56 Meter lange und rund 50 Zentimeter breite Zuckerwatte hergestellt und damit den bisherigen Rekord von 5,45 Metern deutlich übertroffen. Die spektakuläre Aktion war einer der Höhepunkte des Stadtfestes. Unter den Augen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer sowie eines eigens angereisten Jurors von Guinness World Records wurde die riesige Zuckerwatte gemessen, aufgerichtet und anschließend an das Publikum verteilt – ganz nach den offiziellen Vorgaben.
Damals freute sich Initiator Kevin Wells schon über den Erfolg. Sein Unternehmen stellt unter anderem auch Zuckerwatte-Maschinen für Feiern und Feste zur Verfügung. Wells hatte daher die Idee, zum Bad Wünnenberger Stadtfest eine Mega-Zuckerwatte herzustellen.
Nicht selbstverständlich, dass jeder Rekord es auch ins Guinnessbuch schafft

Dass der Rekord jetzt auch im offiziellen Guinnessbuch steht, sei nicht selbstverständlich. „Nur einige ausgewählte Rekorde schaffen es in die Printausgabe, weil das Buch thematisch und platzmäßig begrenzt ist“, erklärt Kevin Wells. „Als wir den Eintrag entdeckt haben, war die Freude natürlich umso größer“, so der Weltrekordhalter und sein Team.
Auch Bürgermeister Christian Carl freut sich über den Eintrag: „Dass der Weltrekord nun im Guinnessbuch verewigt ist, macht uns stolz. So bleibt dieser außergewöhnliche Moment dauerhaft mit Bad Wünnenberg verbunden.“ Mit dem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde sei Bad Wünnenberg nun offiziell Teil der Weltrekord-Geschichte – und könne mit Stolz sagen: So süß war ein Rekord noch nie.