Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Ganz fertig ist der VW T 1 aus Holz noch nicht, doch bis zum Beginn des Rosenmontagszuges des Fürstenberger Karnevalsclubs (FCC) sind ja auch noch ein paar Tage Zeit. Mit ihrem bunten Flower-Power-Gefährt will die Gruppe Hexentreff die Blicke auf sich ziehen und gleichzeitig an 50 Jahre Woodstock-Festival im vergangenen Jahr erinnern.
Rund 20 Männer und Frauen legen fleißig Hand an. "Die Frauen kümmern sich um Anstrich und Kostüme, wir Männer um den Rest", sagt Hubert Scharfen. Der Elektromechaniker ist fast jedes Jahr beim Umzug dabei. Nur Zuschauen am Straßenrand ist für nichts für ihn. "Ich bin mit damit groß geworden, im Karneval muss ich aktiv dabei sein, das ist fünfte Jahreszeit", sagt der 63-Jährige.
Kinderprinzenpaar "residiert" in einer Lego-Burg
Wenn der Rosenmontagszug am 24. Februar ab 13.11 Uhr ins Rollen kommt, werden mindestens 55 bis 60 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen für Stimmung sorgen. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich. Erwartet werden zwischen 700 und 1.000 Narren im Zug. Im Mittelpunkt wird Karnevalsprinz Jörn I. Lange stehen. Das Thema des Prinzenwagens bleibt ein wohlgehütetes Geheimnis, dafür steht das Sessionsmotto des leidenschaftlichen Elvis-Fans fest. "Nun ist es Umland hier jedem bekannt, Rock´n Roll tanzt man am Karpkestrand". Mit dabei sein wird auch wieder der Kinderprinzenwagen, eine überdimensionale Lego-Burg, in dem sich das Kinderprinzenpaar Paul I. Günther und Julia I. Byalkoskij, fahren lassen wird.
Am Zugweg und am Ablauf des Zuges hält der FCC auch in dieser Session fest. Die Band Nightlive sorgt erneut für Stimmung. Zugvorstellungen und Bewirtung gibt es am Rathaus, am Steinplatz und am Dorfplatz in Höhe der Gaststätte Versperthe. Dort gibt es wieder die beliebte Kids-Corner. Im Anschluss an den Umzug geht die Rosenmontagsparty in der Schützenhalle über die Bühne. Zwischen 1.600 und 1.700 Gäste können dort ausgelassen Karneval feiern.
Hoffen auf ruhige Wetterlage
Für die närrischen Gäste wird zum Umzug ein Shuttle-Busverkehr eingesetzt. Die Linie 1 fährt ab 11.20 Uhr von der Haltestelle Lichtenau/Stadtmitte über Husen, Atteln, Henglarn, Etteln, Haaren und Helmern zum Fürstenberger Schulzentrum. Die Linie 2 fährt ab 11 Uhr von Oberntudorf/Kirche über Niederntudorf, Wewelsburg Ahden, Brenken, Büren, Hegensdorf, Leiberg und Bad Wünnenberg zum Schulzentrum. Die dritte Linie startet um 11.12 Uhr ab Büren/Alte Post über Weine, Siddinghausen, Ringelstein, Harth, Weiberg, Leiberg und Bad Wünnenberg nach Fürstenberg. Ankunft ist jeweils um 12.30 Uhr.
Jetzt hofft der erste Vorsitzende Heinrich Henneken nur noch auf sonniges und trockenes Wetter am Rosenmontag. Eines ist klar. So ein Sturmtief wie Sabine" können die Karnevalisten überhaupt nicht gebrauchen. "Dann müsste der Umzug abgesagt werden", sagt Henneken.
INFORMATION
Närrische Termine
Donnerstag, 20. Februar (Weiberfastnacht) 8.45 Uhr Besuch des FCC in den Kindergärten in Fürstenberg und den Grundschulen in Fürstenberg und Bad Wünnenberg. 14 Uhr Warm-up-Treffen der Weiber (Gaststätte Versperthe) 15.11 Uhr Rathaussturm der Stadt Bad Wünnenberg mit kurzem Programm 17 Uhr Weiberfastnachts-Party im Schafstall mit DJ Andy, Prinz Jörn I. Lange und weiteren Höhepunkten.
Samstag, 22. Februar 14 Uhr Kinderkarneval (Schützenhalle) mit vielen einheimischen Gruppen und Akteuren sowie dem FCC-Kinderprinzenpaar (Busverkehr aus Leiberg, Haaren, Bleiwäsche und Bad Wünnenberg).
25. Februar (Veilchendienstag) 19.11 Uhr Hoppeditz-Verbrennen vor dem Schafstall, anschließend Karnevalsausklang.
Links zum Thema