Bad Wünnenberg

Närrischer Galaabend läutet Fürstenberger Karneval ein

Der Carnevalsclub bringt 700 Besucher in der Schützenhalle zum Lachen und Schunkeln.

Prinz Jörn Lange verdingt sich zum Gefallen der Anwesenden als Elvis-Presley-Imitator. | © Dietmar Gröbing

Dietmar Gröbing
02.02.2020 | 02.02.2020, 14:30

Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Es ist soweit: Die Närrinnen und Narren haben endgültig das Kommando übernommen und machen die fünfte Jahreszeit zu ihrer Spielwiese. Als überdimensionale Spielwiese diente am Samstagabend die Schützenhalle in Fürstenberg, wo der heimische Carnevalsclub (FCC) pünktlich um 19.31 Uhr den ausgerufenen Galaabend einleitete.

Vor rund 700 zum Teil kostümierten Gästen vollzog sich eine abwechslungsreiche Gaudi, die ausgesuchte Programmpunkte aneinanderreihte. Begutachtet wurden sie von gut gelaunten Karnevalisten, die partiell einen Identitätswechsel vollzogen hatten. Folglich mutierten menschliche Individuen per spezifischer Verkleidung zu Nonnen, Pharaoninnen, Schneemännern und Froschköniginnen. Doch egal, welcher Spezies das jecke Volk angehörte, der propagierte Ausruf war ein universeller: „Fürstenberg Helau."

Kollektiver Glücksrausch

Während sich die Hallenbesucher in einen kollektiven Glücksrausch hinein schunkelten, vollzog sich auf der Bühne ein Wechselspiel aus komödiantischen und tänzerischen Einlagen, die überwiegend von örtlichen „Fachkräften" vorgetragen wurden. Und das hatte einen einfachen Grund.

Die Jugendgarde des Fürstenberger Carnevalsclubs demonstriert ihr Können. - © Dietmar Gröbing
Die Jugendgarde des Fürstenberger Carnevalsclubs demonstriert ihr Können. | © Dietmar Gröbing

„Wir haben wunderbare Akteure in und um Fürstenberg. Da wäre es schade, wenn wir sie nicht auf die Bühne bringen", setzte der Präsident des Carnevalsclubs, Uwe Feddermann, auf den jecken Heimvorteil. Zurecht, kennt doch keiner den Hallenboden so gut wie die lokalen Funken und die Garden. Hinzu kommen die Hoppeditze, Solomariechen Charlotte Werny und das schlagkräftige Tambourcorps. Aus Bad Wünnenberg war der Musikverein herüber gekommen, um die passenden (Zwischen-)Töne anzustimmen.

Was auch für Spaßmacher Tobias Dierkes galt, der keine Probleme mit der Akklimatisierung hatte. Genau wie alle übrigen, in diesem Fall externen Bühnenakteure, die sich schnell zurecht fanden und im Handumdrehen die Sympathien der Fürstenberger Karnevalsfreunde gewannen.

Fotostrecke


13 Bilder
Bad Wünnenberg: Galaabend des Fürstenberger Carnevalsclubs

Also lachte man herzlich über die Witze des Delbrücker Spaßmachers Hubert Meiwes und bestaunte ebenso die gelungene Einlage der Boker Tanzgarde wie das Gastspiel der Leiberger Funken. Letztgenannte Formationen beherrschten das Zusammenspiel aus rhythmisierter Choreografie und athletischem Ausdruck beinah in Perfektion.

Für das Zusammenspiel aus Tradition und karnevalesker Gegenwart war der Rock & Roll-affine Sessionsprinz Jörn Lange zuständig. Seine Elvis-Presley-Imitation gehörte ohne Zweifel zu den Highlights der mehrstündigen Sause.

Die Zukunft hingegen verkörperte das Kinderprinzenpaar. Paul Günther und Julia Byalkovskiy stehen für die kommende Generation des Fürstenberger Karnevals. Wer das souveräne Auftreten des heranwachsenden Duos beim Galaabend verfolgte, muss sich um die Fortführung der Narrentradition an der Karpke keine Sorgen machen.